PC- und Software-Fragen

Alles was sich am besten in geselliger Runde besprechen lässt und nichts mit Abenteuerspielen zu tun hat.

Moderator: Bergmar Daghov

Benutzeravatar
Jina
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 8755
Registriert: 16. Jan 2009, 20:57

Beitragvon Jina » 31. Mai 2012, 13:09

Sauron hat geschrieben:Kann ja nur schief gehen. :wink:
Ist es aber nicht. :P
Ne, scheint zu funktionieren. Die neue Karte wird erkannt und installiert hat sich alles selbst. bunny
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und völlig neu anfangen, aber wir können jederzeit anfangen, auf ein neues Ende hinzuarbeiten.
Maria Robinson

Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

Benutzeravatar
Jina
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 8755
Registriert: 16. Jan 2009, 20:57

Beitragvon Jina » 10. Jun 2012, 17:25

Heute Morgen hat sich mein Drucker verabschiedet, nachdem ich die Patrone gewechselt habe, geht er nicht mehr an und ich denke, dass da nichts mehr zu retten ist. :?
Habt ihr ne Idee für einen neuen Drucker? Eigentlich bin ich mit Canon ganz zufrieden, wichtig ist mir, dass das Teil nicht zu groß ist (brauche auch nicht unbedingt nen Kopierer und nen Scanner) und die Patronen sollten möglichst billig sein. Scheint so, als wenn es inzwischen nur noch getrennte Farbpatronen gibt, meiner hatte die Farbe noch zusammen in einer Patrone. So günstig komm ich bei Patronen daher vermutlich eh nicht mehr weg. :roll:
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und völlig neu anfangen, aber wir können jederzeit anfangen, auf ein neues Ende hinzuarbeiten.

Maria Robinson



Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

Benutzeravatar
Anne
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 9743
Registriert: 26. Nov 2006, 13:40

Beitragvon Anne » 10. Jun 2012, 20:00

Was darf der Drucker denn kosten Jina?
Ich habe schon seit Jahren den HP psc 1510 All-in-One und bin sehr zufrieden damit nick . Die Patronen sind relativ teuer , die schwarze kostet ca. 16,-€ und die Farbpatrone ca. 25,-€ . Ein Manko gibt es aber, man muss immer beide Patronen im Drucker haben, nur mit einer funktioniert er nicht :?

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11945
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Beitragvon Sauron » 10. Jun 2012, 20:04

Ähm, aber getrennte Patronen sind doch gerade gut. :-k Bei einer Dreifach-Patrone musst ja trotzdem wechseln, auch wenn die anderen beiden Farben noch Munition haben. Da bietet es sich echt an, wenn jede Farbe für sich ist und du wirklich nur die wechseln musst, die es auch nötig haben. Diese Preisrechnung beruht zwar nicht auf eigenen Erfahrungen, aber genügend Presseberichten.

Was allerdings inzwischen wirklich ins Geld geht (und das ist leider auch bei Canon inzwischen so), dass die Patronen mit einem Chip ausgestattet werden. Für die Billighersteller lohnt es sich daher kaum noch, eine gechippte Patrone herzustellen, da dies viel zu kostenintensiv ist. Daher gibt es wenige nachgemachte Patronen auf dem Markt. Mein Drucker hat solche gechippten Patronen und ich habe nur einen Billiganbieter gefunden, der nachgemachte Patronen dieses Modells herstellt. Diese sind mit 20 € je fünf Patronen (also jeweils eine Sorte) auch relativ teuer, wobei halt immer noch deutlich günstiger als die Originale.

Ob Canon noch Modelle baut, die ohne Chip auskommen, weiß ich nicht. Wenn sie einen haben, stell dich aber schon einmal auf höhere Patronenpreise ein. Als ich meinen Drucker gekauft habe, habe ich bewusst nach ausschließlich Canon-Druckern gesucht, für die es noch nachgemachte Patronen gibt. Es war gar nicht so einfach, ein aktuelles Modell zu finden, auf das das zutrifft! Die Hersteller wissen inzwischen sehr gut, wie sie an ihr Geld kommen... :?


Edit:
@Anne: Das ist es leider. Bei HP sind die Patronen immer sehr teuer und die verstehen sich inzwischen auch hervorragend darauf, ihre eigenen Patronen loszuschlagen. Wer relativ viel druckt, für den geht das ganz schön ins Geld. Da sind bei Canon selbst die Originalpatronen noch günstiger.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Dhana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3565
Registriert: 13. Sep 2010, 12:36

Beitragvon Dhana » 10. Jun 2012, 20:16

Ich habe seid Jahren nur Epson Drucker. Die einzelne Patrone kostet 8-9 €. Mein jetziger ist ein Stylus X218 mit Kopierer und Scan. :-D
Bild

Benutzeravatar
Jina
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 8755
Registriert: 16. Jan 2009, 20:57

Beitragvon Jina » 10. Jun 2012, 20:27

@Anne: Naja gut, dass man beide Patronen im Drucker haben muss, find ich jetzt nicht so schlimm, aber die Patronen sind mir zu teuer. Ich weiß jetzt nicht, wie viel ich in Zukunft drucken werde, aber zu Schulzeiten waren es gerne mal 50 Seiten am Tag und auch jetzt habe ich immer mal wieder so viel ausgedruckt. Das kann (und will) ich dann nicht bezahlen. Der Drucker ansich sollte unter 100€ bleiben, ich brauche keine Hightech-Gerät, aber kann ich jetzt auch nicht genau sagen, was ich ausgeben will. Kommt halt auch drauf an, ob ein Sanner und Kopierer noch dabei ist.
Sauron hat geschrieben:Ähm, aber getrennte Patronen sind doch gerade gut. :-k Bei einer Dreifach-Patrone musst ja trotzdem wechseln, auch wenn die anderen beiden Farben noch Munition haben. Da bietet es sich echt an, wenn jede Farbe für sich ist und du wirklich nur die wechseln musst, die es auch nötig haben. Diese Preisrechnung beruht zwar nicht auf eigenen Erfahrungen, aber genügend Presseberichten.
Weiß ich, aber ich habe jetzt immer für 20 Patronen 10€ bezahlt und da ist dann auch egal, wenn man mal früher wechseln muss. Außerdem habe ich gerne nen Vorrat an Patronen und sowieso schon Platzmangel. :wink:

Hab schon gemerkt, dass es kaum noch nachgemachte Patronen gibt. Deinen Drucker hatte ich mir nochmal angeschaut, aber die Patronen sind mir eigentlich auch zu teuer. :roll: Bin halt geizig. :wink:

Kann auch ein älteres Modell sein, meiner war jetzt 7 Jahre alt, da ist vermutlich so ziermlich alles aktueller, was man noch irgendwo bekommen kann.
Dhana hat geschrieben:Ich habe seid Jahren nur Epson Drucker. Die einzelne Patrone kostet 8-9 €. Mein jetziger ist ein Stylus X218 mit Kopierer und Scan. :-D
Da scheints zumindest schonmal nachgemachte Patronen zu nem halbwegs guten Preis zu geben.

Ich hab gerade nochmal gemessen, mit Scanner und Kopierer wird es wirklich sehr knapp vom Platz, mir fehlt die Tiefe. :roll: Hatte jetzt den Drucker, der nimmt natürlich kaum Platz weg. :?
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und völlig neu anfangen, aber wir können jederzeit anfangen, auf ein neues Ende hinzuarbeiten.

Maria Robinson



Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11945
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Beitragvon Sauron » 10. Jun 2012, 20:27

@ Dhana:

Stimmt ja, einen Epson hatte ich auch schon mal und war eigentlich ganz zufrieden damit. Irgendwann sind allerdings die Leitungen verstopft und das obwohl ich das Gefühl hatte, nicht allzu wenig gedruckt zu haben, sodass es eigentlich nicht dazu hätte kommen dürfen. Das war dann der Grund für mich, zu Canon zu wechseln, aber der Entschluss war vielleicht zu vorschnell und ungerecht. Die Patronenpreise würden jedenfalls einen neuen Versuch rechtfertigen. :wink:
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.

Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Jina
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 8755
Registriert: 16. Jan 2009, 20:57

Beitragvon Jina » 10. Jun 2012, 23:07

Hab mir jetzt erstmal den rausgesucht. Sollte eigentlich von der Größe passen und die Patronenpreise sind ok. Werd mal drüber schlafen. :wink:
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und völlig neu anfangen, aber wir können jederzeit anfangen, auf ein neues Ende hinzuarbeiten.

Maria Robinson



Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

Benutzeravatar
Dhana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3565
Registriert: 13. Sep 2010, 12:36

Beitragvon Dhana » 10. Jun 2012, 23:17

WiFi hat unser jetzt nicht, brauche ich auch nicht und er war 20.-€ günstiger, ansonsten baugleich. :-D
Bild

Benutzeravatar
Jina
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 8755
Registriert: 16. Jan 2009, 20:57

Beitragvon Jina » 10. Jun 2012, 23:51

Eurer ist größer und den gibts nicht mehr neu, ansonsten hab ich mir den noch nicht so genau angeschaut. Die 4 cm sorgen aber dafür, dass der nicht infrage kommt.
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und völlig neu anfangen, aber wir können jederzeit anfangen, auf ein neues Ende hinzuarbeiten.

Maria Robinson



Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

Benutzeravatar
Dhana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3565
Registriert: 13. Sep 2010, 12:36

Beitragvon Dhana » 10. Jun 2012, 23:59

:shock: Selbst gebraucht ist der bei Amazon teurer als ich neu bezahlt habe. Stimmt, wir haben auch erstmal gemetert ob es paßt. :-D
Bild

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11945
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Beitragvon Sauron » 18. Jun 2012, 20:12

Hab im GF etwas halb im Spaß gesagt, aber wieso eigentlich nicht ernsthaft drüber nachdenken? Muss ja nicht gleich ein neuer PC sein, sondern den Arbeitsspeicher soll man ja auch sehr leicht selbst erweitern können. Für mich wäre das aber absolutes Neuland.

Ich meine, das hätte hier schon einmal jemand selbst gemacht (Jina? :-k ), aber wie, wo und was mache ich da genau? Gibt's für sowas ne idiotensichere Anleitung? :wink:

Und wenn ich RAM aufwerte: Die 32-bit-Version unterstützt doch nur bis zu 4 GB, selbst wenn noch Steckplätze für Riegel frei wären, oder? Kann man Windows einfach so ohne Probleme auf die 64-bit-Version upgraden? Dafür gibt's ja eine Upgrade-Funktion, aber funktioniert das alles wirklich reibungslos?

Wenn das nicht allzu kompliziert wird, könnte ich mir vorstellen, immerhin auf diese Weise aufzurüsten, weil Grafikkarte und den Rest finde ich eigentlich noch ausreichend für meine Zwecke. Der Movie Maker ist ja der Einzige, der sich inzwischen beschwert, wenn ich Fotopräsentationen in HD speichern will.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.

Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Jina
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 8755
Registriert: 16. Jan 2009, 20:57

Beitragvon Jina » 18. Jun 2012, 20:24

Sauron hat geschrieben:Hab im GF etwas halb im Spaß gesagt, aber wieso eigentlich nicht ernsthaft drüber nachdenken? Muss ja nicht gleich ein neuer PC sein, sondern den Arbeitsspeicher soll man ja auch sehr leicht selbst erweitern können. Für mich wäre das aber absolutes Neuland.

Ich meine, das hätte hier schon einmal jemand selbst gemacht (Jina? :-k ), aber wie, wo und was mache ich da genau? Gibt's für sowas ne idiotensichere Anleitung? :wink:
Ja, war ich. Das ist so ziemlich das einfachste überhaupt. Schafft man auch ohne Anleitung. :wink: Einfach die alten Riegel rausnehmen und die neuen einsetzen. Musst halt nur schauen, wie viele Steckplätze Du hast und was dein PC maximal schaffen würde und dementsprechend dann die Riegel aussuchen.

Sauron hat geschrieben:Und wenn ich RAM aufwerte: Die 32-bit-Version unterstützt doch nur bis zu 4 GB, selbst wenn noch Steckplätze für Riegel frei wären, oder?
Ja.
Kann man Windows einfach so ohne Probleme auf die 64-bit-Version upgraden? Dafür gibt's ja eine Upgrade-Funktion, aber funktioniert das alles wirklich reibungslos?
Da kann ich nicht helfen, kann aber sein, dass dann einige Programme nicht mehr funktionieren (weil die einfach nicht mit Win 7 64Bit kompatibel sind).

Es kann nicht sein, dass der Speicher deiner Grafikkarte einfach zu klein ist? Hatte mich damit jetzt etwas beschäftigt und da wurde gesagt, dass für son Fotozeug auch bei der Grafikkarte viel Speicher sinnvoll ist. Weiß ja nicht, welche Du hast.
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und völlig neu anfangen, aber wir können jederzeit anfangen, auf ein neues Ende hinzuarbeiten.

Maria Robinson



Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

Benutzeravatar
Gerrit
Für immer hier gefangen
Beiträge: 12096
Registriert: 1. Okt 2005, 19:31

Beitragvon Gerrit » 18. Jun 2012, 20:56

Ich habe mir heute aicjhh einen neuen Drucker gekauft von der Forma Brother
Ich weiß, dass ich nicht weiß.

Benutzeravatar
Jina
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 8755
Registriert: 16. Jan 2009, 20:57

Beitragvon Jina » 1. Jul 2012, 00:09

Mein neuer Drucker ist jetzt auch endlich da, hab mich für den Epson Stylus SX440W entschieden. Der Ersteindruck ist gut, jetzt mal abwarten, wie er in Aktion ist. :wink: Werde in den nächsten Tagen ein bisschen testen.
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und völlig neu anfangen, aber wir können jederzeit anfangen, auf ein neues Ende hinzuarbeiten.

Maria Robinson



Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!


Zurück zu „Stammtisch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste