Keine Anst, denen geht es gut, die bleiben jedes Jahr hier, wissen doch genau, daß ihnen hier nichts passiert.
Gefüttert werden die nicht, die finden schon etwas, Mäuse und Würmer und Käfer.
Wenn sie in den Süden fliegen, dann besteht die Gefahr, daß sie in Hochleitungsdrähten hängenbleiben, und so ist es besser, sie bleiben hier.
Wir haben sie immer im Auge, da gibt es extra Storchenbeauftragte die aufpassen.
Sollte es mal richtig kalt werden, so um 10 - 15° minus, werden sie gefüttert.
Da werden dann die Stadeltore aufgemacht und dann kommen sie schon.
Und wer da bleibt, bekommt eine frühe Brut, so wie an 2011, da lag das erste Ei schon Anfang März im Nest.
Die wissen schon, was gut ist für sie.
Auch in Wittislingen und in Donauwörth sind die Störche echte Überwinterer.
