Der Adventure-Treff hat den Artikel auf krawall.de ja auch schon verlinkt, aber wer dort noch nicht geschaut hat, der kommt hier zum ausführlichen Bericht:
http://www.krawall.de/web/Harveys_Neue_Augen/special/id,60580/
Teil 2 ist dann am Ende von Seite 2 zu erreichen.
Den Artikel halte ich doch für ziemlich lesenswert und trotz, dass sich hier nur auf Spiele vom Hersteller Deadalic bezogen wird, spiegelt es ja eigentlich nur wider, was man ohnehin beobachten kann. Alleine schon hier in diesem Forum: Der Thread für die Adventure-Vorschau 2012 ist noch nahezu unberührt, weil es einfach nichts zu berichten gibt. Es scheinen derzeit keine großen Titel in Aussicht zu sein. Wenn Adventures erscheinen, dann kommen sie in der Regel von neuen Entwicklerteams und mit Minimal-Budget daher. Aber auch das scheint ja wirklich beunruhigend seltener zu werden. Manche Ladenregale sind nahezu komplett adventurefrei. Immer häufiger findet man Adventures nur noch in Supermärkten und zu Tiefstpreisen. Entwickler, die nicht rechtzeitig von Adventures abspringen, gehen pleite und selbst der Publisher DTP fährt ja inzwischen mehrgleisig und vertreibt sogar Filme.
Ich halte das wirklich für eine beunruhigende Entwicklung, dass Spiele zwingend einen Actionanteil haben müssen, damit sie erfolgreich sind. Klar sind Rollenspiele die eheste Alternative zum Genre Adventure, aber man kämpft dort um sein Überleben, was man in den meisten Adventures nicht zu tun braucht. Wieso wollen so viele Menschen auch in ihrer Freizeit um ihr Überleben kämpfen? Reicht es nicht, dass man das im Berufsleben und im Alltag schon zu genüge tun muss. Immer weniger Menschen scheinen es abzulehnen, vor dem PC einfach mal etwas komplette Entspannung zu suchen und dafür eignen sich Adventures nunmal perfekt. Man kommt zur Ruhe und verfolgt gleichzeitig eine gute Geschichte.
Ich glaube zwar nicht, dass das Genre Adventure jemals komplett sterben wird, aber die Entwicklung ist trotzdem besorgniserregend, denn immer weniger Entwickler werden die finanziellen Mittel haben, so ein Spiel überhaupt ansprechend entwickeln zu können. Das wird ja am Ende wie ein Teufelskreis sein, in dem keine innovativen Spiele mehr möglich sind.
Der Tod der Adventure-Spiele
Moderator: Bergmar Daghov
Der Tod der Adventure-Spiele
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Also das keine großen Titel in Aussicht sind, stimmt ja nicht. Im Gegenteil, der Anfang des Jahres könnte sogar sehr gut werden (spontan fallen mir, Lost Chronicles of Zerzura, Memento Mori 2, Deponia, Face Noir, Geheimakte 3, das neue Sherlock Holmes und DSA-Satinavs Ketten ein, die mich interessieren). Aber ich hab einfach keine Lust, mich hier zu wiederholen, wenn sowieso alle im Treff mitlesen.
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und völlig neu anfangen, aber wir können jederzeit anfangen, auf ein neues Ende hinzuarbeiten.
Maria Robinson
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Maria Robinson
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
also so lang ich dtp kenne, waren die noch nie nur auf adventure festgelegt und filme gabs da auch schon immer. sieht man aber nur wenn man sich durch deren seite wühlt.
adventure sind tot, mal wieder. so untot wie diese artikel die in schöner regelmäßigkeit erscheinen. welche artikel behandeln eigentlich mal wirschaftssimulationen sind tot weil da gibt es fast gar nichts neues mehr, höchstens browser spiele. egal. was mich immer stört bei sowas. adventure xy verkauft nur 13000 stück, dagegen wird ein AAA action spiel gesetzt das 1,5 millionen stück verkauft. so weit so gut. was fehlt sind die entwickliungskosten. das AAA action spiel hat auch 18 millionen entwicklung gekostest und muss die erst mal wieder einspielen. das adventure nur eine fünfstellige summe. wieviel verkaufen die unzähligen billig action spiele die die regale überfüllen und die keiner kennt? das wäre mal interessant
adventure sind tot, mal wieder. so untot wie diese artikel die in schöner regelmäßigkeit erscheinen. welche artikel behandeln eigentlich mal wirschaftssimulationen sind tot weil da gibt es fast gar nichts neues mehr, höchstens browser spiele. egal. was mich immer stört bei sowas. adventure xy verkauft nur 13000 stück, dagegen wird ein AAA action spiel gesetzt das 1,5 millionen stück verkauft. so weit so gut. was fehlt sind die entwickliungskosten. das AAA action spiel hat auch 18 millionen entwicklung gekostest und muss die erst mal wieder einspielen. das adventure nur eine fünfstellige summe. wieviel verkaufen die unzähligen billig action spiele die die regale überfüllen und die keiner kennt? das wäre mal interessant
"So ist das Leben" , sagte der Clown und malte sich mit Tränen in den Augen, ein strahlendes Lächeln ins Gesicht.
Ich denke mal auch hier ist es ist wie bei allem Commerziellen.
Das Motto Angebot und Nachfrage müßte in unserer Zeit heißen Nachfrage und Angebot.
Das was der Kunde kauft und nachfragt wird produziert.
Es gibt schon ganz ganz viele Bereiche wo das wirklich so praktiziert wird.
Z.B. Möbel die werden erst gebaut wenn ich den Vertrag unterschrieben habe( ausser bei Ikea).
Aber auch bei Ikea werden div. Dinge nicht mehr hergestellt wenn sie sich schlecht verkauft haben( haben wir erlebt bei den PAX-Schrank-Systemen, die gibt es noch, aber vieles nützliche nicht mehr, ersatzlos gestrichen)
Nehmt die Versandhäuser, warum gibt es manchmal Wartezeiten von 14 Tagen.
Mein Auto wird aufgelegt wenn ich es mir zusammen gestellt habe und den Vertrag unterschrieben hab, und und und warum soll es dann in der Spiele-Branche anders sein.
LG schnubbel die den Adventurspielen ewig die Treue hält!!
Das Motto Angebot und Nachfrage müßte in unserer Zeit heißen Nachfrage und Angebot.
Das was der Kunde kauft und nachfragt wird produziert.
Es gibt schon ganz ganz viele Bereiche wo das wirklich so praktiziert wird.
Z.B. Möbel die werden erst gebaut wenn ich den Vertrag unterschrieben habe( ausser bei Ikea).
Aber auch bei Ikea werden div. Dinge nicht mehr hergestellt wenn sie sich schlecht verkauft haben( haben wir erlebt bei den PAX-Schrank-Systemen, die gibt es noch, aber vieles nützliche nicht mehr, ersatzlos gestrichen)
Nehmt die Versandhäuser, warum gibt es manchmal Wartezeiten von 14 Tagen.
Mein Auto wird aufgelegt wenn ich es mir zusammen gestellt habe und den Vertrag unterschrieben hab, und und und warum soll es dann in der Spiele-Branche anders sein.
LG schnubbel die den Adventurspielen ewig die Treue hält!!
Autsch ist das heiß!!
Uwe hat geschrieben:also so lang ich dtp kenne, waren die noch nie nur auf adventure festgelegt und filme gabs da auch schon immer. sieht man aber nur wenn man sich durch deren seite wühlt.
adventure sind tot, mal wieder. so untot wie diese artikel die in schöner regelmäßigkeit erscheinen. welche artikel behandeln eigentlich mal wirschaftssimulationen sind tot weil da gibt es fast gar nichts neues mehr, höchstens browser spiele. egal. was mich immer stört bei sowas. adventure xy verkauft nur 13000 stück, dagegen wird ein AAA action spiel gesetzt das 1,5 millionen stück verkauft. so weit so gut. was fehlt sind die entwickliungskosten. das AAA action spiel hat auch 18 millionen entwicklung gekostest und muss die erst mal wieder einspielen. das adventure nur eine fünfstellige summe. wieviel verkaufen die unzähligen billig action spiele die die regale überfüllen und die keiner kennt? das wäre mal interessant



John Lennon - Make Love, Not War!
Davon würde ich gerne viel mehr auf dem Markt sehen, aber die sind ja wirklich nahezu ausgestorben. Mir würden aber Adventures mit gedrehten Zwischensequenzen auch schon reichen, so wie es bei Myst der Fall war, aber selbst da sind die Entwickler ja beim letzten Teil von den echten Schauspielern abgerückt...
Da steht ja auch wirklich nichts in Aussicht, dass das Genre jemals wieder zu echten Schauspielern zurückkommen könnte. Wobei in anderen Genres ja durchaus immer mal wieder der Versuch unternommen wird. Da ist doch vor einigen Monaten mal ein neuer Teil von Command & Conquer erschienen. Da hat EA auch auf echte Schauspieler gesetzt. Wie ich finde, ist das nach wie vor die beste Möglichkeit, wenn ein Spiel möglichst realistisch sein soll. Vielleicht kommen ja FMV-Spiele irgendwann mal wieder zurück.
Da steht ja auch wirklich nichts in Aussicht, dass das Genre jemals wieder zu echten Schauspielern zurückkommen könnte. Wobei in anderen Genres ja durchaus immer mal wieder der Versuch unternommen wird. Da ist doch vor einigen Monaten mal ein neuer Teil von Command & Conquer erschienen. Da hat EA auch auf echte Schauspieler gesetzt. Wie ich finde, ist das nach wie vor die beste Möglichkeit, wenn ein Spiel möglichst realistisch sein soll. Vielleicht kommen ja FMV-Spiele irgendwann mal wieder zurück.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste