Beitragvon Sauron » 8. Jul 2018, 17:42
Da bin ich auch eher hart im Nehmen, zumal dort ja, anders als in den Nachrichten, niemand wirklich zu Schaden kommt und "24" für mich vom diesem Echtzeit-Prinzip und der spannenden Handlung her einfach zu einer der besten Serien überhaupt gehört.
Was mich nur etwas abschreckt ist, wenn Gewalt irgendwann vollkommen grundlos eingebaut wird, um mehr Quoten zu erwirken oder ob für mehr Aufsehen zu sorgen. Damit geriet die Serie in den USA ja sogar mal in die Kritik, weil es zu viele, grundlose Folterungen gab und Jack Bauer wurde trotzdem als der allmächtige, amerikanische Superheld klassifiziert.
Davon haben die Serienmacher irgendwann wieder etwas Abstand genommen und dann sogar den Fokus auf die eigene Politik gelegt, ja, sogar einen nervenschwachen und korrupten Präsidenten eingeführt und sich dann mehr und mehr in ein korruptes System im Inneren verstrickt. Es wurde wieder alles etwas gemäßigter dargestellt und wieder einen größeren Schwerpunkt auf die Handlung selbst gelegt. Ab da war die Serie besser als jemals zuvor und hätte dir, Leon, dann wahrscheinlich auch wieder gefallen. Ich für meinen Teil war sehr glücklich darüber, dass "24" als eine der wirklich wenigen Serien oder Filme den Mut hatte, auch eigene Missstände in den USA zu thematisieren und welches Feingefühl die Drehbuchautoren dabei hatten... Immer, wenn ich mich an "24" zurückerinnere oder noch mal schaue, staune ich nicht schlecht. Da gab es den ersten schwarzen Präsidenten, da gab es die erste weibliche Präsidentin, da gab es einen korrupten und schwachen Präsidenten, da gab es eine innere, politische Organisation, die einen Krieg mit Russland wollte, um die volle Kontrolle über Ölvorkommen zu erlangen, da gab es die Politik, die eigene Leute ausschalten wollte, die zu viel wussten.
Und all das, bevor Obama, Clinton, Trump, das jetzige Russland-Mobbing oder Snowden auf den Plan kamen.
Auch das macht und machte die Serie immer schon höchstspannend. Entweder sollten sich Drehbuchautoren mal auf übersinnliche Fähigkeiten untersuchen lassen oder aber das menschliche Verhalten ist doch so simpel und schlicht, dass es sich so leicht vorhersagen lässt... Spricht nicht gerade für die Menschheit, aber macht die Serie dafür irgendwo überaus realistisch, was letztendlich auch immer einen Großteil der Spannung ausgemacht hat.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.