Was spielt ihr zur Zeit?

Alles zum Thema Adventure Spiele kommt hier rein.

Moderator: Bergmar Daghov

Benutzeravatar
Gerrit
Für immer hier gefangen
Beiträge: 12096
Registriert: 1. Okt 2005, 19:31

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Gerrit » 11. Jan 2022, 06:53

Ich habe den ersten Teil tatsächlich nur angespielt

bin irgendwo gescheitert

zu dem Remake habe ich drei Fragen

1: Kann mann die Untertitel gut Lesen (Schnelligkeit)
Gibt es Action Einlagen?
Gibt es Labyrinthe ?
Ich weiß, dass ich nicht weiß.

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11945
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Sauron » 11. Jan 2022, 07:49

Das Remake ist im Prinzip identisch zum Original, was die Rätsel und Orte betrifft. Es hat aber den Vorteil, dass die Steuerung leichter ist und du sicherlich auch viel besser damit klarkämst als früher. Für die Rätsel gibt es auch eine Hilfefunktion in mehreren Stufen.

Es gibt kleinere Actionsequenzen, bei denen man in einer bestimmten Zeit gehandelt haben muss, aber man startet im Remake (anders als im Original) immer direkt vor dem Todespunkt. Die größte Actionsequenz ist, wo man Mumien ausweichen muss, aber das ist auf drei Szenen begrenzt und eigentlich ganz gut zu schaffen. Das war im Original schwieriger.

Ein Labyrinth gibt es keines.

Die Untertitel finde ich reichlich schnell, was aber auch daran liegt, dass sie eben einige Rechtschreibfehler haben. Dadurch stockt man beim Lesen schneller. Die Zeit reicht gerade so aus, um die Untertitel parallel mitlesen zu können. Falls du aber Englisch auch relativ gut verstehen kannst, dürftest du trotzdem noch ganz gut folgen können.

Myro hat geschrieben:Die neue Version hat also Licht und Schatten. Ich finde sie insgesamt aber besser als das Original.


Genau, ich finde sie trotz aller Probleme auch insgesamt besser als das Original. Mag aber auch daran liegen, dass ich nie mit dieser alten Steuerung aufgewachsen bin (also dass man erst ein Interaktionssymbol anklickt und dann auf den Bildschirm anwendet). Das machte GK1 zwar unglaublich komplex und die Kommentare bei schwachsinnigen Aktionen waren herrlich :lol: , aber der Spielfluss ist einfach in der neuen Version besser.

Bergmar Daghov hat geschrieben:Ich hoffe, der Deutschpatch zu GK II funktioniert bei Dir so einwandfrei wie bei mir zuletzt Runaway.


Jawoll! Es läuft einwandfrei! bunny
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Gerrit
Für immer hier gefangen
Beiträge: 12096
Registriert: 1. Okt 2005, 19:31

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Gerrit » 12. Jan 2022, 06:43

So gut Englisch kann ich leider nicht, wärre schon auf die Untertitel angewiesen
Ich weiß, dass ich nicht weiß.

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11945
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Sauron » 22. Jan 2022, 22:38

The Beast Within - Gabriel Knight 2 habe ich soeben beendet.
Mit 13 Std. 21 Min. fiel die Spielzeit für ein FMV-Abenteuer doch sehr, sehr lang aus! :-D
Ich habe das Spiel zwar schon zum dritten Mal gespielt, aber doch den ein oder anderen Ort oder den genauen Handlungsverlauf vergessen.

Auch wenn dieses Spiel weitestgehend von alleine abläuft, gefällt es mir besser als Teil 1. Das mag auch der Handlung zu verdanken sein, weil die so eng mit der realen Geschichte um Ludwig II. und Richard Wagner verschmilzt, dass man eigentlich gar nicht weiß, was Fakt und was Fiktion ist. Das könnte alles genau passiert sein, so schlüssig ist die gesamte Handlung erzählt und vor allem begründet. Am Ende war ich so verwirrt, dass ich mich sogar erst Mal über die echte Geschichte von Ludwig und Wagner eingelesen habe, weil die Grenze so sehr verschwommen ist. Das hat Jane Jensen unglaublich gut hinbekommen!

Der Soundtrack des Spiel ist ebenfalls weltklasse! Robert Holmes ist es durchaus gelungen, in die Fußstapfen Wagners zu treten. :-D Zumal er ja die Opernsequenzen tatsächlich ebenfalls komponiert hat.

Herrlich sind auch die ganzen Schauplätze, die man besuchen kann und zu denen man als deutscher Spieler natürlich auch einen ganz anderen Bezug hat, vor allem, wenn man schon an einigen Schauplätzen war. Letztendlich habe ich ja sogar dem Spiel zu verdanken, dass ich vor ein paar Jahren erstmals die Gnadenkapelle in Altötting besucht habe. Auch hier verschmilzt das Spiel perfekt mit den realen Orten. Da ist man glatt versucht, Wagners verschollene Oper in den Geheimfächern im Schloss Neuschwanstein zu suchen. :wink: Einfach klasse! :-D

Nicht so gut fand ich einen Großteil der Schauspieler, darunter auch leider die beiden Hauptdarsteller. Dagegen waren die beiden bösen Hauptcharaktere sehr gut gespielt. Dadurch wirkte Gabriel irgendwie sehr unterlegen.

Das Rätseldesign ging so. Die Rätsel sind absichtlich schwer und irgendwie fragwürdig konstruiert. Da kann man mehrere Kapitel lang keine Weißwurst kaufen, aber dann geht es plötzlich, obwohl es seitens der Handlung immer noch keinen Anreiz dafür gibt. Wieso man das tut, wird erst später klar. Derartige Rätsel gibt es Einige und häufig beläuft es sich auf das stupide Durchprobieren aller Hotspots, die vielleicht jetzt endlich aktiv sind. Immerhin sind die Hotspots bereits von Beginn an erkennbar, nur halt noch nicht nutzbar.
Das Spiel habe ich dieses Mal ohne Lösungshilfe gespielt, mit Ausnahme der Endsequenz, dem Labyrinth im Keller. Erstens bin ich kein großer Fan von irgendwelchen Untergrund-Szenarien und Labyrinthen und dann war mir das Durchprobieren auch zu doof. Das hätte sicherlich noch mal eine Stunde gedauert, wenn ich hätte schauen müssen, wie sich mein Gegner verhält, wenn ich diese oder jene Tür schließe. Zumal man die Türen ja auch nicht wieder aufbekam. Solche Rätsel sind einfach lästig, vor allem, wenn es eigentlich spannend bleiben sollte.

Trotzdem definitiv eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Nach einer gewissen Zeit habe ich mich auch an die ziemlich schlechte Auflösung gewöhnt. Inzwischen sind manche Ansichten natürlich nur noch ein Pixelhaufen, in dem man nicht so recht erkennt, welche Gegenstände da eigentlich überall zu sehen sind. Ich wäre hier sehr gespannt, wie davon ein Remake aussehen würde, aber das wird es wohl niemals geben.

Weiter geht es jetzt direkt mit Gabriel Knight 3, bei dem hoffentlich der Deutsch-Patch für die GOG-Version ebenso gut funktioniert.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.

Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Gerrit
Für immer hier gefangen
Beiträge: 12096
Registriert: 1. Okt 2005, 19:31

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Gerrit » 23. Jan 2022, 08:28

Ich habe es damals auch gerne gespielt.

Habe mir nach dem Game einige Dokus von Ludwig und dem Schloss angesehen.
Ich weiß, dass ich nicht weiß.

Benutzeravatar
Myro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1191
Registriert: 18. Sep 2012, 10:59

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Myro » 23. Jan 2022, 11:15

Ich finde, dass die Rätsel immer die schwache Seite der Gabriel-Knight-Spiele waren - möglicherweise weil Frau Jensen zu literarisch denkt - aber die Rätsel in GK2 fand ich einigermaßen nachvollziehbar. Interessant ist, dass Dir das Türenrätsel am Ende aus den genau den gleichen Gründen nicht gefallen hat wie mir. Wenn man davon ausgeht, dass Spannung (Suspense) auch von der Geschwindigkeit abhängt, zerstört dieses langwierige Rätsel am Ende die Geschwindigkeit der Erzählung und damit die Spannung. An solchen Stellen frage ich mich immer, ob das Spiel nicht einmal von Leuten testgespielt worden ist, die außerhalb des Entwicklerumfelds existieren. Denn mMn kann man für unser Gefühl, dass hier die Spannung kaputt gemacht wird, Allgemeingültigkeit beanspruchen. Mir ist dann immer schleierhaft, wie ein solches Feature in die Endfassung gelangt. Bei meiner internen Spielspaßbewertung hat das Endrätsel GK2 die Eins vor dem Komma gekostet (Schulnotensystem).
Eine Entscheidung zu treffen ist ein Massenmord an Möglichkeiten.

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11945
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Sauron » 28. Jan 2022, 21:27

Ich denke, ein Stück weit waren solche Rätsel auch die Regel bei den Adventures jener Zeit. Statt eines schweren Endbosses in Actionspielen gab es hier halt immer schwere Endrätsel. Mich hat das schon immer gestört und ich bin froh, dass heutige Spiele eher den Spielfluss berücksichtigen.


Inzwischen habe ich auch die ersten Minuten von "Gabriel Knight 3" hinter mir. Herrje, ist das Spiel schlecht gealtert. :shock: Ich wusste noch, dass ich die Grafik schon damals schlecht fand und ich wusste auch, dass ich die Steuerung sehr kompliziert fand, aber Beides jetzt in der heutigen Zeit zu erleben, man, da muss man doch erst etwas Geduld aufbringen. Zudem hatte ich anfangs Grafikfehler, die ich aber im Optionsmenü lösen konnte. Dafür habe ich jetzt ab und zu Laderuckler.

Insgesamt doch alles sehr abschreckend für mich, sodass ich schon versucht habe, ob es einen Walkthrough dazu gibt, aber Pustekuchen, alles nur kommentierte Lets Plays, bei denen die Spieler es mal wieder gekonnt schaffen, generell in die Kommentare und Sequenzen zu quatschen. Darüber rege ich mich noch viel mehr auf, sodass ich jetzt doch das kleinere Übel wähle und selber spiele.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.

Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2785
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Bergmar Daghov » 28. Jan 2022, 22:16

Sauron hat geschrieben:Inzwischen habe ich auch die ersten Minuten von "Gabriel Knight 3" hinter mir. Herrje, ist das Spiel schlecht gealtert. :shock: Ich wusste noch, dass ich die Grafik schon damals schlecht fand und ich wusste auch, dass ich die Steuerung sehr kompliziert fand, aber Beides jetzt in der heutigen Zeit zu erleben, man, da muss man doch erst etwas Geduld aufbringen.


Man soll ja keine Ratschläge geben (von wegen Ratschläge sind Schläge mit Rat blablabla :-D ), aber ich kann Dir trotzdem empfehlen, Dich auf das Spiel einzulassen und am Anfang durch die Steuerung durchzukämpfen.
Ich habe das Spiel vor ein paar Jahren noch einmal gespielt und nach kurzer Zeit fand ich die Steuerung richtig gut. Genau wie das ganze Spiel, welches ich immer noch wie die beiden anderen Teile liebe. Nur einige zu schwere und zu pedantisch gestaltete Passagen/Rätsel haben mich immer schon sowohl bei GK II als auch GK III gestört. Da schaue ich dann ganz schnell in die Komplettlösung und mache mir keinen Stress. Ansonsten von der Komplexität und dem emotionalen Faktor also der Story für mich immer noch ganz weit oben. GK I habe ich allerdings bisher nur einmal gespielt und das ist seeehr lange her.

Ich bin geradebei Youtube zufällig über eine Skurrilität - so möchte ich es mal nennen - gestolpert, die ich früher mal gespielt habe und auch heute noch besitze:

"The Legacy of Rosemond Hill" - vermutlich von 2002 - ist damals in einer Box einer Reihe von Pferdespielen für Mädchen zusammen mit einem weiteren Spiel veröffentlicht worden, die sich "Let´s Ride" schimpft. Es gab - so wie es aussieht - wohl mehrere Teile von "Let´s Ride!" Aber nur der Teil "Let's Ride! The Rosemond Hill Collection" enthält besagtes Adventure "The Legacy of Rosemond Hill".

Ich habe gerade mal kurz reingeschaut: Die Animationen erinnern an Playmobil und die beiden Reviewer hatten auch auch hörbar viel Spass an der unfreiwillig komischen Umsetzung, die aber typisch war für viele gerade günstig gemachte Spiel aus der Zeit. Ich habe auch kaum noch Erinnerungen an das Spiel, ich weiß nur noch, dass es ein richtiges Adventure mit einer Art Handlung ist.

Wenn ich mal Langeweile habe, werde ich mal schauen, ob ich es noch zum Laufen bekomme, aber ich bin diesbezüglich skeptisch. Ach ja, bei Ebay bin ich aktuell nur auf einen Treffer gestoßen und daher will der Verkäufer entsprechend viel Geld haben. :wink:

Hier ein kleiner Einblick in das Spiel:

https://www.youtube.com/watch?v=JtnkVo-5wok
schöne Grüße, André :)

Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
Gerrit
Für immer hier gefangen
Beiträge: 12096
Registriert: 1. Okt 2005, 19:31

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Gerrit » 29. Jan 2022, 09:40

Von der Story fand ich den 3 Teil den besten.

Das Gabe war ja noch vor Dan Brown aber nach dem Buch der Heilige Gral und seine Erben
Ich weiß, dass ich nicht weiß.

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11945
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Sauron » 29. Jan 2022, 10:01

Bergmar Daghov hat geschrieben:Man soll ja keine Ratschläge geben (von wegen Ratschläge sind Schläge mit Rat blablabla :-D ), aber ich kann Dir trotzdem empfehlen, Dich auf das Spiel einzulassen und am Anfang durch die Steuerung durchzukämpfen.


Gespielt habe ich es ja schon ein Mal. Deswegen wäre die Hemmschwelle jetzt etwas geringer, aber da keiner der Let's Player das Spiel so spielt, wie ich es spielen würde, also jeden Pflasterstein umdrehen und alle Kommentare mitnehmen, die es gibt, muss ich eben doch selbst ran. Ärgerlich aber: Gestern hat sich das Spiel einfach nach 45 Minuten mit einer Fehlermeldung geschlossen und der Spielfortschritt war weg... :roll:
Hoffentlich war das ein einmaliger Fehler und ich muss mir wohl angewöhnen, öfters zu speichern.
Wieso das Spiel ruckelt, habe ich auch inzwischen rausbekommen. Es ruckelt immer dann, wenn die Punkteleiste angezeigt wird. :shock:

Bergmar Daghov hat geschrieben:"The Legacy of Rosemond Hill" - vermutlich von 2002 - ist damals in einer Box einer Reihe von Pferdespielen für Mädchen zusammen mit einem weiteren Spiel veröffentlicht worden, die sich "Let´s Ride" schimpft. Es gab - so wie es aussieht - wohl mehrere Teile von "Let´s Ride!" Aber nur der Teil "Let's Ride! The Rosemond Hill Collection" enthält besagtes Adventure "The Legacy of Rosemond Hill".


Was bin ich froh, dass ich mich jetzt nicht mehr schämen muss, Bibi und Tina oder Ostwind geschaut zu haben. :lol:
Ich finde die Grafik aber, gemessen am Erscheinungsjahr, durchaus gut! Die quietschbunte Welt passt doch auch sehr gut zum Thema.
Damit hast du auf jeden Fall ein besonderes Spiel in deiner Sammlung, was komplett spurlos an mir vorbeigegangen ist. Allerdings hatte ich auch erst ca.
2004 mit TMOS mit dem aktiven Spielen von Adventures angefangen. Davor kannte ich auch schon welche, aber mehr beiläufig und es dauerte einige Zeit, bis ich mir selbst eingestand, wie auch bei der Filmmusik, dass nun mal die Abenteuerspiele eher mein Genre sind und nicht das, was alle hören/spielen.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.

Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2785
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Bergmar Daghov » 31. Jan 2022, 01:17

Sauron hat geschrieben:Allerdings hatte ich auch erst ca.
2004 mit TMOS mit dem aktiven Spielen von Adventures angefangen. Davor kannte ich auch schon welche, aber mehr beiläufig und es dauerte einige Zeit, bis ich mir selbst eingestand, wie auch bei der Filmmusik, dass nun mal die Abenteuerspiele eher mein Genre sind und nicht das, was alle hören/spielen.


Ich habe auch erst seit ca. Anfg. 2000 meinen ersten Rechner. Kurzfassung: Vorher habe ich eher so ein etwas unruhigeres Leben geführt, Musik gemacht und holländische Zigaretten geraucht :-D usw. und nebenbei etwas an der Konsole gezockt. Meisten Action-Adventures, Resident Evil, Silent Hill oder Jump&Runs und ein paar wenige Rollenspiele)
Als ich 1999 das erste Adventure bei einem Bekannten gesehen hatte, war es um mich geschehen und Weihnachten 1999 stand mein erster Rechner unter dem Baum (zumindest daneben :-D ) und Anfang 2000 ging es dann los mit den Adventures.

Zuletzt habe wir vier (also die Komplettlösung, zwei Savegames und ich :-D ) Still Life beendet. Abgesehen von einigen sehr schwierigen Stellen ein supertolles Spiel (aber dafür gab es dann meine Helfer, also die Lösung und die Saves) extrem spannend und athmosphärisch und mit seinen dunkeln, manchmal fast schon schwarz-weißen Bilder und Loctions optisch extrem ansprechend. Ich muss unbedingt noch mal den "Vorgänger" spielen.

Das Spiel dauerte aber richtig lange, also spiele ich zur Abwechslung erst einmal was ganz anderes: Floyd!
schöne Grüße, André :)



Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
Gerrit
Für immer hier gefangen
Beiträge: 12096
Registriert: 1. Okt 2005, 19:31

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Gerrit » 31. Jan 2022, 06:27

Bergmar Daghov hat geschrieben:
Sauron hat geschrieben:Allerdings hatte ich auch erst ca.
2004 mit TMOS mit dem aktiven Spielen von Adventures angefangen. Davor kannte ich auch schon welche, aber mehr beiläufig und es dauerte einige Zeit, bis ich mir selbst eingestand, wie auch bei der Filmmusik, dass nun mal die Abenteuerspiele eher mein Genre sind und nicht das, was alle hören/spielen.


Ich habe auch erst seit ca. Anfg. 2000 meinen ersten Rechner. Kurzfassung: Vorher habe ich eher so ein etwas unruhigeres Leben geführt, Musik gemacht und holländische Zigaretten geraucht :-D usw. und nebenbei etwas an der Konsole gezockt. Meisten Action-Adventures, Resident Evil, Silent Hill oder Jump&Runs und ein paar wenige Rollenspiele)
Als ich 1999 das erste Adventure bei einem Bekannten gesehen hatte, war es um mich geschehen und Weihnachten 1999 stand mein erster Rechner unter dem Baum (zumindest daneben :-D ) und Anfang 2000 ging es dann los mit den Adventures.

Bei mir ging es so wirklich 19996 los da habe ich mir auf einem Flohmarkt Bestellergames mit Indy 4 gekauft.

Indy mochte ich schon vorher.
Ich weiß, dass ich nicht weiß.

Benutzeravatar
Myro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1191
Registriert: 18. Sep 2012, 10:59

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Myro » 31. Jan 2022, 10:10

Bergmar Daghov hat geschrieben:Zuletzt habe wir vier (also die Komplettlösung, zwei Savegames und ich :-D ) Still Life beendet. Abgesehen von einigen sehr schwierigen Stellen ein supertolles Spiel (aber dafür gab es dann meine Helfer, also die Lösung und die Saves) extrem spannend und atmosphärisch und mit seinen dunkeln, manchmal fast schon schwarz-weißen Bilder und Locations optisch extrem ansprechend. Ich muss unbedingt noch mal den "Vorgänger" spielen.

Das Spiel dauerte aber richtig lange, also spiele ich zur Abwechslung erst einmal was ganz anderes: Floyd!


Die Still Lifes (beide) liegen bei mir noch ungespielt im Archiv. Floyd habe ich schon zwei oder sogar drei Mal angefangen, aber das Spiel hat mir, obwohl es damals ganz gute Kritiken bekommen hat, schon am Anfang komplett den Nerv geraubt, weil es nach meinem Empfinden schon dort alles falsch macht, was ein Adventure falsch machen kann.

Wenn ich mich recht erinnere muss man zu Beginn etwas vergrößern, aber das Spiel gibt keinen Hinweis darauf, wie das geht. Muss man nicht zum Vergrößern eine technische Einrichtung benutzen, die defekt ist und nur aufgrund des Defekts vergrößert, was man aber erst weiß, wenn es ausprobiert? Das wäre dann also Retrologik (Das Rätsel ergibt erst einen Sinn, wenn man das Ergebnis der Handlung kennt). Dann bekommt Floyd den Auftrag, sich schnellstmöglich bei seinem Vorgesetzten zu melden, doch wenn man nach Metro Prime (?) fliegt, stellt man fest, dass man dort gar nichts tun kann, sondern erst einmal woanders hinfliegen muss, um die Voraussetzung zu schaffen, um in Metro Prime weiterzukommen. Man wird also gleich erst einmal in die Irre geleitet. Da hatte ich mich schon gelinde aufgeregt, umso mehr, weil das Spiel nach meiner Erinnerung auch keinen Hinweis darauf gibt, wo Floyd hinfliegen muss. Im Gegensatz zu Sauron klicke ich nicht so gerne alles an und freue mich an den Kommentaren, sondern will effizient durch ein Spiel kommen. (Das schließt ein, dass ich immer in etwa weiß, wo es weitergehen soll und dass die Dialoge nicht ausufern. Ist in Floyd mMn beides nicht gegeben.)

Dann steht Floyd endlich im Vorzimmer desjenigen, bei dem er sich melden soll und die Sekretärin lässt ihn nicht rein. Ich weiß, dass das die Sinnlosigkeit von Bürokratien auf satirische Weise darstellen sollen, aber das ist so neben der Spur, dass ich an der Stelle aufgehört und das Spiel danach nicht wieder begonnen habe. Wenn ein Vorgesetzter mich sehen will, aber sein Vorzimmer mich nicht reinlässt und ihm das offensichtlich egal ist, dann ist das sein Problem und nicht meins :D . Spielerisch hatte ich bis zu dem Zeitpunkt - glaube ich - noch kein Rätsel selbst gelöst. Das geht mir sonst eigentlich immer nur bei einem bestimmten Adventure-Subgenre so, aber die Logik, die Floyd zugrundeliegt, und meine sind offensichtlich disjunkt.
Eine Entscheidung zu treffen ist ein Massenmord an Möglichkeiten.

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2785
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Bergmar Daghov » 31. Jan 2022, 14:41

Ich kann dem nur hundertprozentig beipflichten. Ich weiß gar nicht, wie ich das damals so tapfer durchgespielt habe und hatte das auch gar nicht mehr auf dem Schirm. Vor allem gibt es relativ früh im Spiel bereits einige Stellen, wenn man von einer Wache erwischt wird, das Spiel zwar nicht direkt zu Ende ist, aber man wieder an einem früheren Zeitpunkt zurückversetzt wird. Entscheiden ist hierfür ein Zufallsgenerator, was natürlich noch einmal doppelt unfair bzw. nervig ist.

Nur das mit den ausufernden Dialogen sehe ich nicht ganz so. Es wird sicher nicht wenig gesprochen, aber auch nicht übermäßig viel.
Zumal ich die Dialoge - und jetzt komme ich zu dem Punkt, warum ich Floyd trotz allem gerne spiele - neben der äusserst gelungenen grafischen Umsetzung - mit ihren ganzen Spitzfindigkeiten sowie die Handlung an sich einfach nur klasse finde. Ich mag aber auch bis zu einem gewissen Grad Dialoge sehr gerne und sie sind für mich nicht nur Mittel zum Zweck, sondern tragen die Story, machen die Charaktere erst lebendig und sorgen für Emotionen und Spannung.

Also quäle ich mich durch die Rätsel, schaue sofort konsequent in die Komplettlösung, wenn es stockt und hoffe, dass ich irgendwann am Spielautomaten weiterkomme. Da bin ich nämlich damals gescheitert und es ging nicht mehr weiter.
schöne Grüße, André :)



Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
Myro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1191
Registriert: 18. Sep 2012, 10:59

Re: Was spielt ihr zur Zeit?

Beitragvon Myro » 31. Jan 2022, 17:49

Bergmar Daghov hat geschrieben:Nur das mit den ausufernden Dialogen sehe ich nicht ganz so.


Das kann durchaus sein. Ich habe das Spiel für dieses Jahr fest eingeplant. Wenn's sein muss, auch konsequent mit Komplettlösung. Es ist eine meiner ältesten Festplattenleichen, die ich noch abhaken will. Dann wird sich zeigen, ob mir meine Erinnerung einen Streich gespielt hat. Im Gegensatz zu den traumatischen :D Rätseln sind mir die Dialoge nicht so in Erinnerung geblieben. Gut möglich, dass sie mir deshalb so lang vorgekommen sind, weil ich in dem Spiel nicht richtig etwas erreicht habe.

Ich habe FF VII unterbrochen für Wizardry 8, den letzten Ableger der Reihe, bevor sie in den Himmel der verklärten Rollenspiel-Nostalgie aufgestiegen ist. Leider ist das Spiel besch... balanciert. Nach etwa 50 Stunden Spielzeit habe ich die Gruppe so weit entwickelt, dass ich nicht jeder dumme Zufall mich zwingt, nach einem der ausufernd langen Kämpfe neu zu laden. Das Spiel ist 2001 erschienen und war damals graphisch ansehnlich, hatte die Reihe also - was die Präsentation anbetrifft - auf die Höhe der Zeit gebracht. Das Gameplay ist aber auf dem Stand Ende 80er, Anfang 90er stehen geblieben. Das heißt, Gegner vergiften schon, bevor die Gruppe auch nur ansatzweise Gift heilen kann. Eine 6er-Gruppe mit durchschnittlich 60 Lebenspunkten wird von 20 Gegner mit jeweils 120 Lebenspunkten angegriffen, die für bis zu 30 Punkte zuschlagen und alle vergiften können etc., weil der Zufallsgenerator für die Begegnungen kein vernünftiges Stufenkonzept besitzt und dgl. mehr. Habe ich schon erwähnt, dass das Spiel damals Wertungen um 90% eingefahren hat und von mehreren Magazinen zu einem der besten Rollenspiele des Jahres ernannt worden ist?
Eine Entscheidung zu treffen ist ein Massenmord an Möglichkeiten.


Zurück zu „Adventure Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste