Leon hat geschrieben:Nein, ich merke bisher keinen Unterschied. Bei der Telekom hatte ich eine Downloadgeschwindigkeit von bis 100 Mb/s, jetzt von bis 200 Mb/s.
Aber das sind ja theoretische Werte. Ich werde es in den nächsten Tagen ausgiebig testen.

Update:
Die Tests hatten ergeben, dass die Download- Rate sich nicht verbessert hatte. Der vorherige Anschluß der Telekom lieferte ca. 95 Mbit/s, der neue Glasfaseranschluß schaffte etwa die gleichen Werte, obwohl ich eine Rate von 200Mbit/s gebucht habe. damit war ich nicht zufrieden, da dieser Anschluß natürlich auch etwas teurer ist. Nach etlichen Hotline- Telefonaten mit dem Provider und Vergleichen meiner Router- Konfiguration konnte keine Verbesserung hergestellt werden. Auch die Hotline des Routerherstellers AVM (Fritzbox 7490) brachte keine neuen Erkenntnisse, die Downloadrate ließ sich nicht verbessern. Der direkte Anschluß an das Kabel (ONT) brachte aber tatsächlich über 200Mbit!!!
Lag es am Router? Ich habe dann mein Laptop per LAN- Kabel an den Router angeschlossen, und siehe da: Ich erreichte meine gebuchten 200Mbit/s Also war klar, dass es am WLAN- Betrieb lag. Also zunächst den Softwarestand der Fritzbox überprüft - neuester Stand. Ich war ratlos.
Dann hatte ich gestern die zündende Idee: Ich habe mein zweites Notebook aktiviert, und...... 210 Mbit/s ermittelt. mehrere Tests bestätigten das Ergebnis!
Nun stellt sich die Frage, ob das WLAN-Modul in meinem ersten Notebook technisch veraltet ist, oder ob die Treiber-SW den Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. (neuere Treiber- SW habe ich aber nicht gefunden) Das Problem- Notebook: Acer Aspire 7750G, das eigentlich noch nicht sooo alt ist.
Naja, nun benutze ich eben wieder mein neueres Notebook (HP Pavilion LAPTOP-2Q10USMC)
