Was spielt ihr zur Zeit?

Alles zum Thema Adventure Spiele kommt hier rein.

Moderator: Bergmar Daghov

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2645
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Beitragvon Bergmar Daghov » 10. Mai 2016, 14:04

Myro hat geschrieben:
Vom Erwerb von Broken Age habe ich bis jetzt immer Abstand genommen, weil ich gelesen habe, dass die zweite Hälfte sehr uninspiriert gewesen sein soll. Das Spiel ist ja crowdgefunded und irgendwo habe ich gelesen, der zweite Teil sehe so aus, dass man dem guten Herrn Schafer nicht vorwerfen könne, eines seiner Versprechen gebrochen zu haben, aber mehr sei's eben auch nicht. Wenn Du sagst, es sei gut, dann werde ich bei günstiger Gelegenheit mal zuschlagen.



Ich habe es erst angefangen, aber der Humor und die Atmosphäre gefallen mir. Ich weiß nicht, ob das Spiel was für Dich ist, wenn Du Wert auf eine Story mit Tiefgang legst.

Die junge Hauptdarstellerin soll zugunsten des Friedens bei einem Opferritual - einem sogenannten Maidenmahl (oder so ähnlich) - einem Ungeheuer geopfert werden, kann sich in letzter Sekunde retten und landet in einem Reich in den Wolken.
Jetzt will sie von dort aus das Monster töten, damit in Zukunft nicht noch mehr Maiden geopfert werden müssen. Damit ist sie bislang ziemlich alleine.
Man kann bzw. muss glaube ich auch noch einen zweiten Charakter spielen und kann zwischen Charakteren hin und her schalten. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Man merkt vielleicht, es ist eher ein schräges Comic-Adventure und es wird bisher mehr auf eine skurrile Atmosphäre Wert gelegt. Ansonsten gibt es bislang nur eine grobe Story ohne Tiefgang, welches von den Situationen und schrägen Charakteren lebt und ich gehe davon aus, dass diesbezüglich nicht mehr so viel daran ändert. Aber wer weiß. Ich bin ja erst am Anfang. Aber für ein paar Euro kann man da nicht viel falsch machen.
schöne Grüße, André :)

Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
Myro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1170
Registriert: 18. Sep 2012, 10:59

Beitragvon Myro » 10. Mai 2016, 15:22

Bergmar Daghov hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das Spiel was für Dich ist, wenn Du Wert auf eine Story mit Tiefgang legst.


Nein, ich lege keinen Wert auf Tiefgang. Es muss nur in sich stimmig sein (und überhaupt eine Story haben).

Gruß
Myro
Eine Entscheidung zu treffen ist ein Massenmord an Möglichkeiten.

hicks
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 8. Mai 2016, 13:42

Beitragvon hicks » 10. Mai 2016, 17:48

Gestern mit Dog Mendonca begonnen. Kann bisher aber noch nicht so viel sagen, da ich es nur mal angespielt habe. NetEnt Free Spins ist momentan am meisten angesagt bei mir! Schaut mal auf http://www.casinoshark.de/netent/ ,da erfahrt ihr mehr! Wenn es keine Adventures sind, dann spiel ich nur so etwas. Mit Shootern habe ich es zum Beispiel gar nicht. Da ich früher eh oft im Casino war, ist das für mich natürlich eine super Alternative. Dort habe ich eine Menge an Möglichkeiten, so dass keine Langeweile aufkommt...

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2645
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Beitragvon Bergmar Daghov » 15. Mai 2016, 01:19

Myro hat geschrieben:Nein, ich lege keinen Wert auf Tiefgang. Es muss nur in sich stimmig sein (und überhaupt eine Story haben).

Gruß
Myro


Ja, die hat es. Ich bin jetzt ein bisschen weiter, die Story entwickelt sich und und die ersten Szenen mit dem jungen Commander Shay sind sind so ziemlich das Witzigste und Angedrehteste, was ich seit langem gespielt habe. Die grafische Umsetzung ist wirklich cool. Ganz groß! Daumen_hoch
schöne Grüße, André :)



Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
Myro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1170
Registriert: 18. Sep 2012, 10:59

Beitragvon Myro » 18. Mai 2016, 13:01

Ich habe gerade Law & Order - Mord im Central Park gespielt. Das Rätselhafteste daran war, das Spiel überhaupt zum Laufen zu bekommen. Obwohl ich noch XP benutze und das Spiel auch XP unterstützen soll, lief es bei mir nicht. Dann habe ich es in einer VM unter Windows 98 installiert. Da hat es einen Fehler in der Java-Umgebung gegeben, weil das Anzeigegerät angeblich nicht unterstützt würde. Erst ein OpenGL-Patch für das Spiel hat das Problem behoben. Insgesamt habe ich zwei Tage investiert, um das Spiel zum Laufen zu bringen.

Jetzt bin ich bei Law & Order 2 - Intrigen auf der Spur. Das Spiel macht dieselben Zicken, aber ich wusste ja, was man machen muss. Installation in der VM unter Win98 und dann einen OpenGL-Patch drüberbügeln.

Der erste Teil ist graphisch und von der Sprachausgabe eine Katastrophe. Der zweite Teil ist in Ordnung und scheint mir der beste der Reihe zu sein. Den dritten habe ich vor Jahren mal gespielt, der war mir aber zu lang(weilig).

Gruß
Myro
Eine Entscheidung zu treffen ist ein Massenmord an Möglichkeiten.

Benutzeravatar
Gerrit
Für immer hier gefangen
Beiträge: 12010
Registriert: 1. Okt 2005, 19:31

Beitragvon Gerrit » 19. Mai 2016, 19:03

Mir haben die Spiele gefallen, Criminal Intent fand ich aber besser.
Ich weiß, dass ich nicht weiß.

Benutzeravatar
Frangelico
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 840
Registriert: 16. Aug 2015, 01:39

Beitragvon Frangelico » 19. Mai 2016, 19:16

Mir hat Criminal Intent auch am besten gefallen.

Benutzeravatar
Gerrit
Für immer hier gefangen
Beiträge: 12010
Registriert: 1. Okt 2005, 19:31

Beitragvon Gerrit » 19. Mai 2016, 19:35

Bei mir lag es bestimmt auch daran das ich die Serie mag.
Ich weiß, dass ich nicht weiß.

Benutzeravatar
Myro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1170
Registriert: 18. Sep 2012, 10:59

Beitragvon Myro » 20. Mai 2016, 10:29

Frangelico hat geschrieben:Mir hat Criminal Intent auch am besten gefallen.


Mir auch :-D . Ich bin mit Law & Order 2 fast durch, aber so richtig prickelnd, fand ich's nicht.

Die Fernsehserie zu Law & Order habe ich nie gesehen. Wir haben uns erst einen Fernseher gekauft, nachdem die Fernseh-Zwangsabgabe eingeführt wurde.

Gruß
Myro
Eine Entscheidung zu treffen ist ein Massenmord an Möglichkeiten.

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11797
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Beitragvon Sauron » 22. Mai 2016, 13:09

Das große Gebiet Evendim in "Der Herr der Ringe Online" ist jetzt abgeschlossen. Für mich eines der landschaftlich schönsten Gebiete, bei denen auch das eigentliche Buch sehr zum Tragen kommt, da dort die Könige der Vorzeit wohnten und entsprechend gigantische Ruinen der Königshäuser gibt es dort zu sehen. Das haben die Entwickler wirklich perfekt umgesetzt und gleichzeitig sehr viel wert auf die Handlung gelegt, auch was die ganzen Nebenquests angeht. :-D

Nun bin ich aber trotzdem ganz froh, einfach mal wieder was Anderes zu sehen. Nach ein paar Runden "Monopoly Streets" werde ich zu "Life is Strang" übergehen. Das installiert gerade schon fleißig und nach den ganzen positiven Wertungen im Treff bin ich schon sehr gespannt. Dass es nur deutsche Untertitel gibt, ist zwar schade, aber ich kann damit leben. Was mir nur im Vorfeld nicht passt, ist diese Sache mit den unterschiedlichen Hanlungssträngen, die dann ja auch voraussichtlich zu unterschiedlichen Enden führen. Ich hasse so was... :roll: Zumindest, wenn man nicht weiß, was eigentlich das echte Ende sein soll.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11797
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Beitragvon Sauron » 25. Mai 2016, 11:25

OK, also auch wenn's eigentlich nicht in dieses Unterforum passt, aber "Monopoly Streets" ist unheimlich motivierend, auch wenn sich das gestrige Spiel über 6 Stunden hingezogen hat. Dieses Monopoly hebt sich aber ganz klar vom ganzen Rest der Brettspiele ab, die ich bisher probiert habe. Die meisten kommen in einem langweiligen, sehr spartanischen 2D-Look daher und hier hat man eine nett designte Stadt mit Autos, Fußgängern, Flugzeugen und zieht seine Runden durch die Straßen. Die Häuser und Hotels sehen unterschiedlich aus, die Spielzüge sind voll animiert und das ganze Spiel wird begleitet von Mr. Monopoly. So hat man auch etwas für's Auge, wenn der Gegner dran ist, ganz gleich ob reale Person oder die KI.

Zudem gibt es einen Monopoly-Shop, aber keineswegs gegen Echtgeld, sondern man erspielt sich Monopoly-Geld und kann sich die neuen Inhalte damit erkaufen. Sowas nenne ich motivierend! :-D

Neben den Normalregeln gibt es auch noch schnellere Varianten, die ich auch noch testen werde. 6 Stunden hat man ja nicht eben mal immer Zeit, aber das Gute ist: bei Bedarf kann das Spiel jederzeit unterbrochen werden. Gespeichert wird automatisch nach jeder Aktion.

So sehen gute Brettspiel-Umsetzungen aus! :-D Hat es meiner Ansicht nach viel zu lange nicht mehr gegeben, seit dem für mich grandiosen "Spiel des Lebens", das sich leider nicht mehr starten lässt, auch wenn es inzwischen eine Neuauflage gibt, auf die ich auch noch gespannt bin.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.

Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11797
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Beitragvon Sauron » 27. Mai 2016, 01:08

Heute habe ich mit Life is Strange begonnen und es tut mir Leid, das so deutlich sagen zu müssen, aber allen Steam- und Untertitel-Verweigerern entgeht eines der besten Adventures aller Zeiten!

Habe bislang Episode 1 beendet und Episode 2 kurz angefangen, bevor ich nach 6 Stunden das Spiel vollkommen gar beendet habe. Abgesehen von der langen Spielzeit am Stück, gab es einfach sehr viel zu lesen und sehr viel zu verarbeiten. Die Handlung ist derartig komplex und kann meiner Meinung nach nur mit "Gabriel Knight" mithalten. So wie dort gibt es überall etwas zu entdecken, überall etwas zu lesen, überall etwas zu erfahren über die Charaktere. Wer alles entdecken möchte, kommt eben auf diese 6 Stunden nur für Episode 1 alleine, aber gerade dieser Detailreichtum macht dieses Spiel für mich so liebenswert. Es ergibt sich eine unglaublich großartige Handlung mit lebendigen Charakteren und Orten.

Grafisch ist das Spiel etwas gewöhnungsbedürftig. Wir haben an sich eine absolut hochwertige Grafik, die aber in einer Art Ölgemälde-Stil gehalten ist und daher sieht die Umgebung sehr schwammig aus. Mir persönlich gefällt das nicht so gut, aber dass es um künstlerische Fotografie geht, kann ich die Beweggründe für diesen Grafikstil verstehen. Ich persönlich hätte aber lieber eine durchweg realistische Umgebung gehabt, so wie es die Charaktere auch sind.

Die Steuerung ist zunächst sehr hakelig, weil man Aktion nur mit gedrückter Maustaste auslöst und dann die entsprechende Aktion auswählt, aber trotzdem hat man die Befehle schnell verinnerlicht. Ebenso gibt das Spiel anfangs immer wieder Tipps, welche Tasten zu drücken sind, da man mit Maus und Tastatur arbeiten muss. Die Steuerung ist aber frei einstellbar und das Spiel zeigt dann in den Tipps auch die individuell eingestellten Tasten. Ein bisschen hakelig finde ich aber nach wie vor, dass man der Hauptdarstellerin Max mehr oder weniger über die Schulter blickt. Max nimmt einen Großteil des Bildschirms ein und man kann nicht herauszoomen und so kann man die teils große Umgebung, die man erkunden will, nicht aus einem besseren Winkel betrachten, ohne alles abzulaufen, denn Aktionsfelder werden erst sichtbar, wenn Max kurz davor steht. Damit lässt sich aber leben, wenn man ohnehin alles erkunden möchte. :-D

Aber zurück zur Handlung: Max kann in der Zeit zurückreisen und Handlungen verändern oder sogar ungeschehen machen. Das klingt komplizierter als es ist. Meistens gibt das Spiel einem schon vor, wenn ein Zeitsprung notwendig ist. Das wird irgendwann zu einer sehr eingängigen Sache, die zudem noch ziemlich genial ist. Anders als in den meisten Adventures gibt es hier zwar diese unterschiedlichen Handlungsstränge, aber man kann dank der Zeitreisen den für sich besten Weg wählen, indem man beide Optionen testet. Verlässt man aber den Schauplatz, ist die Handlung amtlich und kann nicht mehr geändert werden. Am Ende muss man also so oder so mit seinen Entscheidungen leben, aber meist kann man dann deren Auswirkungen eher erahnen. Es gibt aber auch Handlungen, die sich erst 2 Spielstunden später auswirken und wo man sich fragt, ob man nicht 2 Stunden vorher besser anders gehandelt hätte. Das gleiche Prinzip, nur weniger krass, erstreckt sich auch über die Dialoge, die man durch verschiedene Auswahlen in verschiedene Richtungen lenken kann. Eigentlich mag ich ja sowas nicht, aber ich muss sagen, dass es bei Life is Strange kein wirkliches Richtig oder Falsch gibt. Man stoppt die Handlung nicht, wenn man sich für den falschen Weg entscheidet. Man verändert sie bloß, aber die Geschichte geht dennoch bis zum Ende weiter.

Was mir auch gefällt ist, dass man zwar sterben kann oder auch zu langsam handeln kann, sodass die Handlung tatsächlich endet, aber man dann automatisch gezwungen wird, die Zeit zurückzudrehen, um die Situation richtig zu meistern.

Die Handlung selber präsentiert sich bisweilen als absolut kinoreif - eigentlich sogar sehr viel besser als viele Kinofilme. Einerseits liegt das eben an der komplexen Geschichte, die durch die ganzen Texte, Homepages, SMS, Aushänge, Dialoge, Erklärungen von Gegenständen, usw. gestützt wird, sondern dass die Charaktere wirkliche Emotionen ausstrahlen und die Handlung mitreißend ist. Die Figuren haben soviel Tiefgang und die Geschichte besitzt ein unglaubliches Tempo, aber nimmt sich in vielen Momenten auch sehr viel Zeit für die Charaktere und ihre Geschichten.

Kommen wir an dem Punkt aber zu dem einzigen Manko: die fehlende, deutsche Sprachausgabe. Wobei ich sagen muss, die Untertitel werden lange genug eingeblendet und sind auch gut lesbar (wenn nicht, kann man sie extra noch mal vergrößern oder mit einem Balken hinterlegen lassen) und die Texte sind bisweilen absolut fehlerfrei übersetzt. Bei der Vielzahl an Text alleine in Episode 1 ist das durchaus Beachtung wert. Nur ist eben auch klar, dass man mit einer Sprachausgabe der Handlung noch besser folgen könnte. Durch das Lesen der Untertitel gehen Mimiken und Gestiken und die ganzen tollen Kamerafahrten während der Dialoge einfach etwas unter. Man kann eben nicht so intensiv in das Geschehen eintauchen. Dennoch: Das ist ein verschwindend geringes Manko bei diesem tollen Spiel.

Jede Minute will man einfach wissen, wie es weitergeht und welche Auswirkungen eine Entscheidung nun hat. Ich kann es jedenfalls nicht erwarten, endlich weiterzuspielen, aber für heute kann ich mich nicht mehr konzentrieren und genießen will man das Ganze ja auch.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.

Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2645
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Beitragvon Bergmar Daghov » 27. Mai 2016, 10:32

Danke für die interssanten Ausführungen, Sauron. Das klingt wirklich vielversprechend.

Wenn das Spiel irgendwann richtig billig über Steam zu beziehen ist oder (wie bei Baphomets Fluch 5 jetzt geschehen) doch noch als Nicht-Steam-Version in der CBS erscheinen sollte, werde ich es mir definitiv zulegen. Ich würde für eine Nicht-Steam-Version sicher auch mehr Geld ausgeben und sofort zuschlagen. Aber so werde ich mich wohl noch ein bisschen gedulden müssen. :roll:

Ich bin übrigens auch gerade ganz angetan von Broken Age. Das gefällt mir einfach nur superklasse.
schöne Grüße, André :)



Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
Sauron
Für immer hier gefangen
Beiträge: 11797
Registriert: 10. Jun 2009, 00:33

Beitragvon Sauron » 28. Mai 2016, 02:35

Kapitel 2 ist jetzt auch durch und da man die Umgebung größtenteils, die Poster und Aushänge und die Charaktere bereits kennengelernt hat, spart das natürlich massig Zeit und so bin ich jetzt auf insgesamt 8 Spielstunden.

Es ist schwer, das Spiel mittendrin auszumachen. Selbst am Kapitelende fällt es noch schwer, weil die Handlung zu mitreißend und zu bewegend ist. Zum Ende gibt es eine Situation, in der sich die Zeit nicht manipulieren lässt. Auch hier wieder die Dialogbäume, die das Gespräch lenken und einmal in die falsche Richtung gelenkt, sorgt man für den Tod einer Mitschülerin, die sonst (laut Statistik, die am Kapitelende angezeigt wird, noch leben würde). Mitverantwortlich waren Taten aus Kapitel 1 und eine wichtige Aktion aus Kapitel 2.

Dieses Spiel spiegelt so sehr das ganz normale Leben wieder. Man weiß nicht, wie sich Entscheidungen auswirken werden, man muss (so denn keine Zeitsprünge möglich sind) mit den Konsequenzen leben. Das ist so erstaunlich umgesetzt, dass man sich tatsächlich schlecht fühlt, gerade wenn man durch die Statistik erfährt, dass man zu den wenigen 30 % gehört, die ihr nicht das Leben retten konnten. Ich habe im Kapitel 1 so Vieles über die Schülerin, die nun wegen mir Selbstmord begangen hat, erfahren, aber entscheidende Punkte, die ihr nun das Leben gerettet hätten, vergessen und dadurch nicht ihr Vertrauen gewinnen können.

Wenn auch alle Ereignisse dramaturgisch überspitzt sind, so spiegelt dieses Spiel wieder und wieder den ganzen normalen Wahnsinn des Alltags wider. Jedenfalls ist es - vielleicht gerade deswegen? - unglaublich bewegend.



Ich finde das ganz lustig: Ich bin zwar bei diesen fehlenden, deutschen Sprachausgaben nicht ganz so konsequent, will und möchte aber doch Entwickler unterstützen, die sich noch um eine Lokalisierung scheren. Ergo habe ich mich vorher über "Life is Strange" informiert, ob das Spiel wirklich so gut ist, wie alle sagen und ob das eines dieser Spiele ist, für die ich eben eine Ausnahme machen würde. Im Treff sind mir da diese ganzen, komischen Vögel begegnet, die über dieses Spiel sprechen, als hinge ihr eigenes Leben davon ab. Die Kommentare nach Kapitel 5 waren ja auch sinngemäß a la "Ich muss das jetzt erst mal alles verdauen und in Ruhe nachdenken".
Inzwischen muss ich mich - auch wenn mir klar ist, dass ich hier von einem Spiel spreche - auch dazuzählen. Das machen eben diese ganzen Emotionen und die Entscheidungen, zu denen einen das Spiel zwingt und genau, weil es kein Richtig oder Falsch gibt, ist es so verstörend. Man geht einen Weg, das Spiel arbeitet damit und man selbst muss damit leben. Dass jetzt über Leben oder Tod einer Schülerin entschieden wurde, ist sicherlich eine der krassesten Entscheidungen gewesen, auch wenn sie ja, hätte sie überlebt, keine große Rolle mehr hätte spielen können, da ja die grundlegende Handlung bestehen bleibt.

Eigentlich wollte ich das Spiel erst wieder am Ende kommentieren, aber ich konnte jetzt einfach nicht anders. :oops:
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.

Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.

Benutzeravatar
Edie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1206
Registriert: 13. Nov 2006, 15:17

Beitragvon Edie » 29. Mai 2016, 11:11

Jetzt, da ich einen neuen PC habe, versuche ein paar von meinen 'alten, noch nicht ausprobierten' Spielen zu aktivieren.
Dreamfall geht gar nicht, - es wird ein patch? verlangt.
Bei 'Baphomet's Fluch - Der Engel des Todes' sind die Figuren schwarz; ich meine, wie Schatten. Weiß jemand von Euch, woran das liegen könnte? Alles andere im Bild ist bunt.
Liebe Grüße
Edie

___________

Wenn ich alt bin - mache ich was ich will! Das wird ein Spaß!!! :lool:


Zurück zu „Adventure Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste