Melde mich zurück aus dem Phantasialand, das gestern, am vorletzten Tag der Sommersaison, besucht wurde.
Wie für das Phantasialand typisch, hat sich wieder Einiges getan, weshalb man den Park stellenweise schon nicht mehr wiedererkennen kann. Die ehemalige Attraktion "Casa Magnetica" ist völlig von der Bildfläche verschwunden. Ich könnte noch nicht einmal mehr sagen, wo genau sie gestanden hat. Der Verlauf im Themenbereich Mexiko hat sich komplett geändert und führt nun auf eine neue Promenade, die ein Stück weit schon im letzten Jahr existierte, nun aber die ehemals geschlossene Halle der Achterbahn "Colorado Adventure" durchbricht, sodass Besucher nicht mehr einmal um den kompletten Pudding müssen. Das ist eine sehr gute Idee, auch wenn man sich noch immer herrlich verlaufen kann, wie wir feststellen mussten. Direkt neben dem umgelegten Wegverlauf ist bereits der Bau der neuen Wasserattraktion "Chiapas" im vollen Gange, die 2013 eröffnet werden soll. Dort wird zur Zeit fleißig gearbeitet und "Chiapas" scheint mehr im Untergrund zu verlaufen, wie man auch am Modell gesehen hat, das dort ausgestellt war. Die Bahn nutzt Bereiche unter der "Black Mamba" und des "Colorado Adventure". Man darf gespannt sein, was man dort zu erwarten hat. Zu sehen ist jedenfalls ein typischer Wasserkanal, aber ich denke, dass es sich das Phantasialand nicht nehmen wird, entweder besondere Boote zu nutzen oder etwas Besonderes in den Streckenverlauf einzubasteln.
Die diesjährige Neuheit "Das verrückte Hotel Tartüff" war ebenfalls einen Blick wert. Das Ganze ist "nur" ein Durchlaufgeschäft, wie man es von der Kirmes kennt, aber mit allerlei Details gespickt. Vom beweglichen Boden, zu Zerrspiegeln, einem Labyrinth, beweglichen Treppen über sensorische Läufer bis hin zu einer Riesenrutsche am Ende, die übrigens wirklich sehr lang und steil ist. Trotzdem ist sehr wichtig zu erwähnen, das fast alles auch umgangen werden kann und damit eignet sich die Attraktion für wirklich Jeden. Kleine Highlights sind übrigens: Ein realer Gast, der senkrecht in einem Bett an der Wand "liegt" und die Küche, in der sich das Geschirr wild um einen herum dreht.
Darüber hinaus haben wir aufgrund des schlechten Wetters gestern fast überall freie Bahn gehabt. Dadurch haben wir fast alle anderen Attraktionen geschafft und zusätzlich alle drei wichtigen Shows. Zwei davon waren altbekannt, aber die Zaubershow "Sieben" wurde versucht, etwas interessanter zu gestalten. Ich fand den ehemaligen Anfang allerdings besser, wenn auch nicht perfekt. Spätestens aber die Tricks von Magier Christian Farla sind sehr gut. Ganz neu hingegen ist die Show "Jump". Ein mehr als würdiger Ersatz für die vorherige Show, die ebenfalls auf Stunts wie BMX-Kunststücken ausgelegt war. Zusätzlich kommen hier aber nun noch einige weitere springende Action hinzu. Sehr lohnenswert!
Das schlechte Wetter gestern hatte kaum einen Einfluss auf die Attraktionen dort, da ohnehin fast alles überdacht fährt. Nur die Minenachterbahn "Colorado Adventure" darf bei Regen nicht fahren. Besonders ärgerlich war die Situation, als wir dort gerade angestanden hatten und eine Regenwolke näher und näher kam. Wir wären im übernächsten Zug dran gewesen, bis plötzlich telefoniert wurde und entschieden wurde, den Betrieb einzustellen. Sicherheit geht natürlich vor! Daher ist die nette Geste vom Phantasialand umso freundlicher, dass man am Ausgang ein Fast Pass-Ticket erhalten hat, mit dem man durch ein Ausgang einer der Hauptattraktionen (egal welche davon)
zusteigen konnte. Haben wir dann für die stets überlaufenen Winja-Achterbahnen genutzt und am Ende sogar noch die "Colorado Adventure" mitnehmen können.
Tjaaaa und weil's so schön war, kamen wir nicht umher, uns auch gleich mit den Tickets für die Winteröffnung des Phantasialands einzudecken.

Die gab es zum Sonderpreis mit immerhin 12 EUR Rabatt + Gutscheinen für eine Gulaschsuppe, einen Glühwein und einen Berliner. Und wer jetzt denkt, wir wären nicht ganz dicht (gut, könnte sein...): Im Winter ist das Phantasialand ein ganz eigenes Erlebnis. Nicht nur die tolle Beleuchtung und die weihnachtliche Deko, sondern auch zwei Shows werden extra auf Weihnachten umgestellt. Zusätzlich findet am Abend ja die Abschlussshow "Die magische Rose" statt, die in einem Feuerwerk endet. Daher geht es also bereits in genau einem Monat wieder ins Phantasialand.

Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.