
Essen
Moderator: Bergmar Daghov
Jupp! Sowohl deutschen als auch griechischen. Der deutsche Spargel sah noch nicht so gut aus, daher gibts heute griechischen. Der ist geschmacklich nicht so gut wie der heimische aber ganz ok. Man muss nur gut aufpassen und die Banderolen abmachen bevor man ihn kauft, da er manchmal schimmelig ist. (hatte ich bei heimischem Spargel allerdings auch schon
)

Hier gibt's wieder einmal Spaghetti. Für mich mit Ketchup und für alle anderen mit Bolognese-Sauce. Nein, ich werde nicht bestraft, sondern das war mein ausdrücklicher Wunsch. 

Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Huhu!
Ich will das Wort "Essen" mindestens eine Woche lang nicht mehr hören... Man, bin ich voll gefressen. Das war überhaupt einer der Themenschwerpunkte des Seminars: das Essen. Dazu haben sich die Schwerpunkte Pause und Kaffeetrinken gesellt.
Ne, auch das eigentliche Thema - die Verzollung und Eintarifierung - waren sehr interessant und wie auch nicht anders erwartet, sehr kompliziert und stellenweise einfach unlogisch. Das war schon eine Menge Stoff, den man sich gar nicht sofort merken kann, aber dazu haben wir ja zwei dicke Büchlein bekommen, in denen man dann wieder nachschlagen kann. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, so etwas mitgemacht zu haben, weil man ja auch persönlich haftbar sein kann, wenn man etwas falsch eintarifiert. Da in Deutschland der Zollsatz bei den meisten Kleidungsstücken immer gleich ist, ist es unwahrscheinlich, dass man Steuerhinterziehung begeht, was ja mit einer Vorstrafe geahndet werden würde, aber eine falsche Eintarifierung kann eine Ordnungswidrigkeit sein, für die einem ein Bußgeld auferlegt werden kann. Man sollte daher schon genau wissen, wie man welche Kleidung behandeln muss, selbst wenn der Zollsatz identisch ist und es damit nicht um Geld geht.
Nun erblasset aber vor Neid:
Gestern hat alles mit einem selbstgeschmierten Butterbrot angefangen. In der ersten Pause vom Seminar gab es dann Muffins, belegte Brötchen und Joghurt. Zu Mittag dann eine Auswahl aus Bratenfleisch oder Truthahn-Filet mit diversen Beilagen. Vorspeisen und Nachspeisen gab es natürlich auch sehr viele. Am Nachmittag dann eine erneute Pause mit weiteren Leckereien für zwischendurch. Am Abend habe ich mich dann aus dem Hotel entfernt und einen McChicken, eine Chicken McNuggets und eine Pommes gefuttert. War auch ingesamt deutlich günstiger als das Abendessen, dass ich vor Ort hätte selbst zahlen müssen.
Heute dann ein riesengroßes Frühstücksbuffet mit Eiern, Müsli, Joghurt, Marmelade, Aufschnitt, Chicken Nuggets, Speck, Rührei, Salaten und Obst. Danach wieder die kleinen Pausenhappen in Form von Keksen oder Mini-Pizzen. Zu Mittag gab es dann Dorade oder Schweinegeschnetzeltes mit der gewohnt großen Auswahl an Beilagen. Nachmittags dann noch einmal kleine Leckereien für zwischendurch. Und auf der Rückfahrt wollte ich ja eigentlich noch bei meiner Lieblingspizzeria vorbeischauen, aber die haben momentan geschlossen, weil die Skisaison im Sauerland vorbei ist... Dann hab ich halt hier bei Schalks angehalten und eine Chiliwurst mit Pommes bestellt.
Die Waage wird jetzt erst mal die nächsten Tage gemieden.

Ich will das Wort "Essen" mindestens eine Woche lang nicht mehr hören... Man, bin ich voll gefressen. Das war überhaupt einer der Themenschwerpunkte des Seminars: das Essen. Dazu haben sich die Schwerpunkte Pause und Kaffeetrinken gesellt.

Ne, auch das eigentliche Thema - die Verzollung und Eintarifierung - waren sehr interessant und wie auch nicht anders erwartet, sehr kompliziert und stellenweise einfach unlogisch. Das war schon eine Menge Stoff, den man sich gar nicht sofort merken kann, aber dazu haben wir ja zwei dicke Büchlein bekommen, in denen man dann wieder nachschlagen kann. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, so etwas mitgemacht zu haben, weil man ja auch persönlich haftbar sein kann, wenn man etwas falsch eintarifiert. Da in Deutschland der Zollsatz bei den meisten Kleidungsstücken immer gleich ist, ist es unwahrscheinlich, dass man Steuerhinterziehung begeht, was ja mit einer Vorstrafe geahndet werden würde, aber eine falsche Eintarifierung kann eine Ordnungswidrigkeit sein, für die einem ein Bußgeld auferlegt werden kann. Man sollte daher schon genau wissen, wie man welche Kleidung behandeln muss, selbst wenn der Zollsatz identisch ist und es damit nicht um Geld geht.
Nun erblasset aber vor Neid:
Gestern hat alles mit einem selbstgeschmierten Butterbrot angefangen. In der ersten Pause vom Seminar gab es dann Muffins, belegte Brötchen und Joghurt. Zu Mittag dann eine Auswahl aus Bratenfleisch oder Truthahn-Filet mit diversen Beilagen. Vorspeisen und Nachspeisen gab es natürlich auch sehr viele. Am Nachmittag dann eine erneute Pause mit weiteren Leckereien für zwischendurch. Am Abend habe ich mich dann aus dem Hotel entfernt und einen McChicken, eine Chicken McNuggets und eine Pommes gefuttert. War auch ingesamt deutlich günstiger als das Abendessen, dass ich vor Ort hätte selbst zahlen müssen.
Heute dann ein riesengroßes Frühstücksbuffet mit Eiern, Müsli, Joghurt, Marmelade, Aufschnitt, Chicken Nuggets, Speck, Rührei, Salaten und Obst. Danach wieder die kleinen Pausenhappen in Form von Keksen oder Mini-Pizzen. Zu Mittag gab es dann Dorade oder Schweinegeschnetzeltes mit der gewohnt großen Auswahl an Beilagen. Nachmittags dann noch einmal kleine Leckereien für zwischendurch. Und auf der Rückfahrt wollte ich ja eigentlich noch bei meiner Lieblingspizzeria vorbeischauen, aber die haben momentan geschlossen, weil die Skisaison im Sauerland vorbei ist... Dann hab ich halt hier bei Schalks angehalten und eine Chiliwurst mit Pommes bestellt.
Die Waage wird jetzt erst mal die nächsten Tage gemieden.

Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Guten Morgen!
Heute gibt es Spargel mit Krabbenschwänze.
750g Spargel
3 Eier
80g Creme Fraiche
Nordseekrabben
Zitronensaft
Salz, Pfeffer
gemischte Kräuter
Spargel schälen, in Salzwasser 15 - 20 Min. kochen. Eier hart kochen.
Saft einer Zitrone in eine Schüssel geben, Kräuter und klein geschnittene Eier dazu, Creme Fraiche unterrühren, salzen, pfeffern, vermengen.
Spargel auf eine Platte legen, mit Soße bedecken, Krabben darüber und mit Schnittlauch garnieren
Dazu Salzkartöffelchen.
Guten Appetit!
Anneli
Ich habe da eine tolle Suppe für Gründonnerstag.
Kerbelsuppe!
1 Handvoll Kerbel
3/4l Gemüsebrühe
Schlagsahne
2 kl. Kartoffel
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Muskat
Zitronensaft
Petersilie
1 Eßl. Butter
Kerbel waschen, klein schneiden, Zwiebel klein schneiden , Kartoffel schälen und ebenfalls klein schneiden. Alles in Butter andünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen. Köcheln lassen, mit Zauberstab pürieren, Zitronensaft einer halben Zitrone dazu, salzen, pfeffern und Muskat dazu. Zum Schluß die geschlagene Sahne obendrauf setzen.
Lecker!
Mit Petersilie garnieren.
Heute gibt es Spargel mit Krabbenschwänze.
750g Spargel
3 Eier
80g Creme Fraiche
Nordseekrabben
Zitronensaft
Salz, Pfeffer
gemischte Kräuter
Spargel schälen, in Salzwasser 15 - 20 Min. kochen. Eier hart kochen.
Saft einer Zitrone in eine Schüssel geben, Kräuter und klein geschnittene Eier dazu, Creme Fraiche unterrühren, salzen, pfeffern, vermengen.
Spargel auf eine Platte legen, mit Soße bedecken, Krabben darüber und mit Schnittlauch garnieren
Dazu Salzkartöffelchen.

Guten Appetit!
Anneli
Ich habe da eine tolle Suppe für Gründonnerstag.
Kerbelsuppe!
1 Handvoll Kerbel
3/4l Gemüsebrühe
Schlagsahne
2 kl. Kartoffel
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Muskat
Zitronensaft
Petersilie
1 Eßl. Butter
Kerbel waschen, klein schneiden, Zwiebel klein schneiden , Kartoffel schälen und ebenfalls klein schneiden. Alles in Butter andünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen. Köcheln lassen, mit Zauberstab pürieren, Zitronensaft einer halben Zitrone dazu, salzen, pfeffern und Muskat dazu. Zum Schluß die geschlagene Sahne obendrauf setzen.
Lecker!
Mit Petersilie garnieren.
Jutta hat geschrieben:Danke, Anneli, für die Rezepte. Kerbelsuppe hört sich gut an.
Beim Spargel gehen "Verfälschungen" bei mir gar nicht. Den brauche ich pur mit brauner Butter und Semmelbrösel. nick Ich freu mich schon auf den ersten.
Ich esse ihn auch lieber mit Soße Hollandaise und 1 Blättchen Schinken, aber meine Familie will da immer was " gscheites" dazu, wie ein Schnitzel oder Rührei mit Schinken.
Grüßle
Anneli
Ich darf ebenfalls frische Erdbeeren, aber ohne Schlagsahne vermelden. Davor gab es Nudelauflauf.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste