
Neues aus den Freizeitparks
Moderator: Bergmar Daghov
Um die Wartezeit auf die nächste Freizeitparksaison zu verkürzen, gibt es morgen auf Kabel 1 um 20:15 Uhr die Reportage "Abenteuer Leben XXL". Teil der Reportage sind auch Berichte über diverse Freizeitparks. 

Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Freut euch in den nächsten Tagen wieder über beeindruckende neue Informationen aus der Freizeitpark-Welt! Das Highlight gibt's natürlich erst zum Schluss und daher hier die eigentlich unwichtigste Meldung:
In "De Efteling" darf schon in Kürze typisch holländisch gespeist werden. Der Park hat dazu "Polles Küche" errichtet. In dem Restaurant gibt es holländische Pfannkuchen für die hungrigen Besucher.
Gleichzeitig erfüllt das neue Restaurant aber auch einen ganz anderen Zweck, ist es doch der Begründer des bald entstehenden neuen Themenbereichs "Reich der Phantasie", dessen Palast und Hauptattraktion "Hartenhof" sich nach aktuellem Stand bis auf das Jahr 2015 verzögern wird. Geplant war diese Hauptattraktion ursprünglich für dieses Jahr, doch solle in der Themenfahrt ein völlig neuer Attraktionstyp zum Einsatz kommen, der bislang noch nicht ausreichend entwickelt ist, um den hohen Maßstäben des Parks zu genügen.
In "De Efteling" darf schon in Kürze typisch holländisch gespeist werden. Der Park hat dazu "Polles Küche" errichtet. In dem Restaurant gibt es holländische Pfannkuchen für die hungrigen Besucher.

Gleichzeitig erfüllt das neue Restaurant aber auch einen ganz anderen Zweck, ist es doch der Begründer des bald entstehenden neuen Themenbereichs "Reich der Phantasie", dessen Palast und Hauptattraktion "Hartenhof" sich nach aktuellem Stand bis auf das Jahr 2015 verzögern wird. Geplant war diese Hauptattraktion ursprünglich für dieses Jahr, doch solle in der Themenfahrt ein völlig neuer Attraktionstyp zum Einsatz kommen, der bislang noch nicht ausreichend entwickelt ist, um den hohen Maßstäben des Parks zu genügen.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Lange wurde der Name der neuen Holzachterbahn des Europa-Parks in Rust geheimgehalten, doch endlich ist er offiziell:
Die ca. 30 m hohe Holzachterbahn wird den Namen "Wodan" tragen.
Beachtlich ist, in welchem Tempo die neue Achterbahn des Parks aufgezogen wird. So steht der geplanten ERöffnung pünktlich zum Saisonstart am 31.03. vermutlich nichts im Wege.
Zahlreiche weitere Impressionen von der Baustelle gibt es hier: http://www.themeparkreview.com/forum/viewtopic.php?p=1132418#p1132418
Die ca. 30 m hohe Holzachterbahn wird den Namen "Wodan" tragen.
Beachtlich ist, in welchem Tempo die neue Achterbahn des Parks aufgezogen wird. So steht der geplanten ERöffnung pünktlich zum Saisonstart am 31.03. vermutlich nichts im Wege.

Zahlreiche weitere Impressionen von der Baustelle gibt es hier: http://www.themeparkreview.com/forum/viewtopic.php?p=1132418#p1132418
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Da, muss ich zugeben, bin ich auch nicht ausreichend informiert. Ich weiß, dass die Bahn den "Atlantica Super Splash" kreuzt (links vom Foto), welcher zu Portugal gehört, aber ich nehme aufgrund des Namens an, dass der Wartebereich von Skandinavien aus erreicht werden kann. Da passt der Name auch deutlich besser.
Ich finde auch, dass sich in den letzten Jahren dort so viel getan hat, dass ich den Park spätestens in 2013 endlich mal wiedersehen muss.
Ich finde auch, dass sich in den letzten Jahren dort so viel getan hat, dass ich den Park spätestens in 2013 endlich mal wiedersehen muss.

Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Als Griechenland eröffnet wurde, war ich zum ersten Mal dort. Ich glaube zwei jahre später wurde dort die Kinderachterbahn "Pegasus" eröffnet. Da war ich dann zum letzten Mal dort. Das ist inzwischen auch schon einige Jahre her, wenn auch nicht ganz so lange, wie dein letzter Besuch.
Wäre die Anreise nicht so fürchterlich weit, wäre ich viel öfters dort. Du vermutlich auch.
Wäre die Anreise nicht so fürchterlich weit, wäre ich viel öfters dort. Du vermutlich auch.

Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Die nächste Neuigkeit wird besonders Uwe freuen, auch wenn man die Erwartungen noch nicht zu hoch ansetzen sollte:
Es geht um den in der Saison 2001 geschlossenen Spreepark in Berlin. Zum Ende 2001 wurde das Ende des Spreeparks bekanntgegeben. Aus Kostengründen lag das Gelände des Parks von da an brach und alle Attraktionen stehen noch in einem inzwischen heruntergekommenen Zustand im Park.
Lange Zeit war das Gelände ungenutzt. Der damalige Parkleiter Norbert Witte verweigerte die anderweitige Nutzung des Geländes. Bis es vor einigen Jahren die Einsicht gab: Seitdem wird das Gelände ab und zu für Theater-, Konzert- oder sonstige Veranstaltungen genutzt, die thematisch zum brachliegenden Park passen. Auch ein paar Kirmesattraktionen haben im Sommer 2011 den Weg in den Park gefunden und lockten einige Besucher an.
Für die Zukunft ist geplant, dass Marc Terenzi in Zukunft seine "Horror Nights" auf dem Parkgelände abhalten wird. Die Verhandlung stünden kurz vor dem Abschluss. Dafür wolle man das betriebsfähige Riesenrad, sowie ein paar weitere Attraktionen wieder in Betrieb nehmen. Kostenpunkt liegt hier bei 200.000 EUR.
Sollte sich dieses Event rentieren, ist vielleicht nicht ausgeschlossen, dass auch eine der besten Wasserbahnen Deutschlands und die Achterbahnn irgendwann wieder in Betrieb gehen können. Zur Zeit übersteigt dies jedoch den erwarteten Erfolg und ist für die Zukunft zunächst nicht geplant, da sich bislang keine Investoren für eine Wiederinbetriebnahme des Freizeitparks finden lassen. Diese Zukunftspläne werden wohl ganz von den zukünftigen "Horror Nights" im Spreepark Berlin abhängen.
Es geht um den in der Saison 2001 geschlossenen Spreepark in Berlin. Zum Ende 2001 wurde das Ende des Spreeparks bekanntgegeben. Aus Kostengründen lag das Gelände des Parks von da an brach und alle Attraktionen stehen noch in einem inzwischen heruntergekommenen Zustand im Park.
Lange Zeit war das Gelände ungenutzt. Der damalige Parkleiter Norbert Witte verweigerte die anderweitige Nutzung des Geländes. Bis es vor einigen Jahren die Einsicht gab: Seitdem wird das Gelände ab und zu für Theater-, Konzert- oder sonstige Veranstaltungen genutzt, die thematisch zum brachliegenden Park passen. Auch ein paar Kirmesattraktionen haben im Sommer 2011 den Weg in den Park gefunden und lockten einige Besucher an.
Für die Zukunft ist geplant, dass Marc Terenzi in Zukunft seine "Horror Nights" auf dem Parkgelände abhalten wird. Die Verhandlung stünden kurz vor dem Abschluss. Dafür wolle man das betriebsfähige Riesenrad, sowie ein paar weitere Attraktionen wieder in Betrieb nehmen. Kostenpunkt liegt hier bei 200.000 EUR.
Sollte sich dieses Event rentieren, ist vielleicht nicht ausgeschlossen, dass auch eine der besten Wasserbahnen Deutschlands und die Achterbahnn irgendwann wieder in Betrieb gehen können. Zur Zeit übersteigt dies jedoch den erwarteten Erfolg und ist für die Zukunft zunächst nicht geplant, da sich bislang keine Investoren für eine Wiederinbetriebnahme des Freizeitparks finden lassen. Diese Zukunftspläne werden wohl ganz von den zukünftigen "Horror Nights" im Spreepark Berlin abhängen.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Großes tut sich im sauerländischen Freizeitpark "Fort Fun"! Nicht nur, dass in der Saison 2012 eine neue Attraktion in der Parkmitte entstehen wird, die weitere Besucher anlocken soll, sondern ist diese wohl nur Teil eines großen Unterfanges in der gesamten Saison 2012. Noch im Dezember 2011 wurde der Park verkauft. Neuer Besitzer ist nun wieder ein durch familienhand geführtes Unternehmen, das nicht nur hohe Erwartungen in den neu erstandenen Freizeitpark setzt, sondern auch eine Menge Geld. So gibt die aus Mutter und Sohn bestehende Geschäftsführung bereits bekannt, dass man in der gesamten Saison 2012 Baukräne im Hintergrund sehen werde. Der Betrieb solle aber ganz normal fortgeführt werden und es solle zukünftig sogar wieder mehr Öffnungstage als in der Vorsaison geben. Welche Projekte genau für das Jahr 2013 geplant sind und wie sich der Park verändern wird, das ist bisher noch geheim. Sicher ist nur, dass es große Veränderungen geben wird und der Park zukünftig wieder wachsen soll. Dieses Bild passt auch zu dem kürzlich gekauften Land, dessen Nutzen in den Sternen stand. Scheinbar sind hier größere Projekte angedacht, die den Park aus der Versenkung holen sollen. Ich bin großer Hoffnung, denn Familienunternehmen haben meist ein goldenes Händchen. Die großen Freizeitgruppen, denen der Park bisher angehört hatte, haben nur die Gewinne abgeschöpft, aber nichts investiert. So war es ja auch schnell mit dem "Panorama Park" zu Ende.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Der "Holiday Park" in Haßloch bekommt ein völlig neues Gesicht. Das ist nicht zuletzt der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe zu verdanken, die bereits im Jahr 2011 erfolgte. Nun endlich will man in den Park investieren und ihn in einigen Punkten umstrukturieren. Viel ist noch nicht bekannt, jedoch wird sich die Lage des Haupteingangs ändern. Von dort aus sei eine Art "Main Street" geplant, auf der die Besucher auf berühmte Zeichentrickcharaktere wie Biene Maja und Tabaluga treffen sollen. Ebenso soll der neue Haupteingang den Besucherstrom sinnvoller durch den Park leiten.
Auch für Attraktionen ist 2012 gesorgt. Dann nämlich wird das "Majaland" eröffnen, ein familiärer Bereich, der sich rund um die kleine Biene dreht. Mehrere Einzelattraktionen wie "Schmetterlingsflug" oder "Tulpen Splash" sind dort geplant. Um was es sich dabei genau handelt, ist noch unklar.
Auch für Attraktionen ist 2012 gesorgt. Dann nämlich wird das "Majaland" eröffnen, ein familiärer Bereich, der sich rund um die kleine Biene dreht. Mehrere Einzelattraktionen wie "Schmetterlingsflug" oder "Tulpen Splash" sind dort geplant. Um was es sich dabei genau handelt, ist noch unklar.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Und abermals tut sich Großes im sauerländischen Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland!
So ehrenwert und groß(artig) die Pläne des neuen Besitzers One World Group auch gewesen sein mögen, der Kauf des Freizeitparks wurde vor wenigen Tagen rückgängig gemacht. Der vorherige Besitzer Compagnie des Alpes wurde von den deutschen Behörden darauf hingewiesen, dass für die Vertragsverhandlungen von der One World Group vermutlich gefälschte Bankgarantien vorgelegt wurden. Angesichts der schweren Betrugsvorwürfe hat der Konzern Compagnie des Alpes gleich gehandelt und die Verhandlungen widerrufen. Das Fort Fun bleibt damit zunächst im Besitz des Verkäufers.
Problematisch ist diese Situation alleine schon deshalb, weil die One World Group gleich nach dem Kauf des Freizeitparks damit begonnen hat, die zukünftigen Pläne zu verwirklichen. Es wurden kurzerhand zahlreiche Mitarbeiter angeworben und aus der saisonalen Arbeitslosigkeit befreit, um nahe des Parks ein Verwaltungsgebäude entstehen zu lassen und die vielen Änderungen im Park zu verwirklichen, damit der Park bereits zu Anfang des Jahres in seinem neuen Erscheinungsbild starten kann. Die CAD bestätigt jedoch, dass sie die Verwantwortung gegenüber des Freizeitparks sehr ernst nehmen würde und die Mitarbeiter in jedem Fall weiter beschäftigt würden, um die Pläne der One World Group weiterhin zu verwirklichen.
Unklar ist dennoch, ob die Saison des Fort Fun in diesem Jahr tatsächlich wie geplant beginnen kann. Die CAD ist zuversichtlich, dass der Park im April seine Tore öffnen kann. Man wolle sich nun darum bemühen, die Rechtslage mit der One World Group zu klären, sodass der Verkauf schlussendlich doch abgeschlossen werden kann.
In diesem Zusammenhang tauchen in der Presse nun weitere Betrugsfälle des neuen (Ex-)Besitzers Matthäus Ziegler auf. Demnach habe er sich bereits bei einem geplanten Bau einer Discothek schuldig gemacht, die nie vollständig realisiert wurde. Die Bauarbeiter wurden unter einem falschen Firmennamen angeworben und wurden für ihre Arbeiten nicht bezahlt. Die Firma war nicht im Handelsregister eingetragen und der Auftraggeber Matthäus Ziegler nicht auffindbar. Ziegler bestreitet die anonymen Vorwürfe gegenüber der Presse. Es regen sich auch erste Zweifel, wie viel tatsächlich hinter der 2011 gegründeten Mutter-Sohn-Gesellschaft One World Group steckt.
Edit:
Hier auch noch der offizielle Pressebericht:
So ehrenwert und groß(artig) die Pläne des neuen Besitzers One World Group auch gewesen sein mögen, der Kauf des Freizeitparks wurde vor wenigen Tagen rückgängig gemacht. Der vorherige Besitzer Compagnie des Alpes wurde von den deutschen Behörden darauf hingewiesen, dass für die Vertragsverhandlungen von der One World Group vermutlich gefälschte Bankgarantien vorgelegt wurden. Angesichts der schweren Betrugsvorwürfe hat der Konzern Compagnie des Alpes gleich gehandelt und die Verhandlungen widerrufen. Das Fort Fun bleibt damit zunächst im Besitz des Verkäufers.
Problematisch ist diese Situation alleine schon deshalb, weil die One World Group gleich nach dem Kauf des Freizeitparks damit begonnen hat, die zukünftigen Pläne zu verwirklichen. Es wurden kurzerhand zahlreiche Mitarbeiter angeworben und aus der saisonalen Arbeitslosigkeit befreit, um nahe des Parks ein Verwaltungsgebäude entstehen zu lassen und die vielen Änderungen im Park zu verwirklichen, damit der Park bereits zu Anfang des Jahres in seinem neuen Erscheinungsbild starten kann. Die CAD bestätigt jedoch, dass sie die Verwantwortung gegenüber des Freizeitparks sehr ernst nehmen würde und die Mitarbeiter in jedem Fall weiter beschäftigt würden, um die Pläne der One World Group weiterhin zu verwirklichen.
Unklar ist dennoch, ob die Saison des Fort Fun in diesem Jahr tatsächlich wie geplant beginnen kann. Die CAD ist zuversichtlich, dass der Park im April seine Tore öffnen kann. Man wolle sich nun darum bemühen, die Rechtslage mit der One World Group zu klären, sodass der Verkauf schlussendlich doch abgeschlossen werden kann.
In diesem Zusammenhang tauchen in der Presse nun weitere Betrugsfälle des neuen (Ex-)Besitzers Matthäus Ziegler auf. Demnach habe er sich bereits bei einem geplanten Bau einer Discothek schuldig gemacht, die nie vollständig realisiert wurde. Die Bauarbeiter wurden unter einem falschen Firmennamen angeworben und wurden für ihre Arbeiten nicht bezahlt. Die Firma war nicht im Handelsregister eingetragen und der Auftraggeber Matthäus Ziegler nicht auffindbar. Ziegler bestreitet die anonymen Vorwürfe gegenüber der Presse. Es regen sich auch erste Zweifel, wie viel tatsächlich hinter der 2011 gegründeten Mutter-Sohn-Gesellschaft One World Group steckt.
Edit:
Hier auch noch der offizielle Pressebericht:
POL-HSK: Ermittlungsverfahren wg. Betruges in Meschede
Bestwig
Meschede (ots) - Die Staatsanwaltschaft Arnsberg führt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Betruges gegen die Geschäftsführerin und den Prokuristen der den Freizeitpark Fort Fun in Bestwig seit Ende 2011 betreibenden Gesellschaft. Das Unternehmen ist Ende Dezember 2011 von den bisherigen französischen Betreibern veräußert worden. Es besteht der Verdacht, dass im Rahmen der Vertragsverhandlungen falsche Angaben zu den Sicherheiten zur Absicherung der Kaufpreiszahlung gemacht worden sind. Die Geschäftsräume der Firma sind gestern Nachmittag auf Grund eines Durchsuchungsbeschlusses des Amtsgerichts Arnsberg durch Beamte der Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises und zwei Staatsanwälte durchsucht worden. Beweismaterial ist sichergestellt worden. Gegen den Prokuristen hat das Amtsgericht heute Nachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft wegen des dringenden Verdachtes des Betruges im besonders schweren Fall Haftbefehl erlassen. Durch den Pressedezernenten der Staatsanwaltschaft Arnsberg, Herrn Oberstaatsanwalt Wolff, wird darauf hingewiesen, dass weitere Angaben sind zur Zeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht möglich sind.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Inzwischen wurde auch die Mutter (Geschäftsführerin der One Holding GmbH) verhaftet und in die Untersuchungshaft überführt. Inzwischen ist auch der Masterplan der Familie Ziegler in allen Einzelheiten bekannt geworden. Ohnehin stellte sich die Frage, wie die Familie überhaupt die 250.000 EUR Anzahlung, die für den Kauf des Fort Fun an die Compagnie des Alpes zu leisten waren, bezahlen konnte. Wie sich nun herausstellte, hat Mathäus Ziegler bereits im Vorfeld eine 13 Mio. EUR teure Achterbahn geordert, für deren Bestellung es einen Bonus von insgesamt 400.000 EUR gab. So wurde die Anzahlung für das Fort Fun geleistet. Für den Restbetrag, der Ende Januar fällig gewesen wäre, wurde ein Unternehmen angagiert, dass mit verschiedenen Banken diverse Kredite nach dem Ankauf des Parks aushandeln sollte, um die Restbetrag von fast 5,75 Mio. EUR bezahlen zu können. Wie aufgrund dieser unrealistischen Pläne auch noch die bestellte Achterbahn hätte gezahlt werden sollen, steht in den Sternen. In dem Sinne ist es gut, dass der Schwindel rechtzeitig aufgeflogen ist. Die 53-jährige Mutter wurde verhaftet, als sie sich am übriggebliebenen Bonus von 150.000 EUR zu schaffen machte. So wurde nicht nur die Compagnie des Alpes übers Ohr gehauen, sondern ein noch nicht bekannter Achterbahnhersteller ebenso. Inwiefern die CDA nun für entstandene Unkosten aufkommen muss und was das für die Zukunft des Parks bedeutet, ist noch unklar. Die Öffnungszeiten der Saison 2012 wurden jedenfalls verkürzt und wie bereits in den vorhergegangenen Saisons öffnet der Park an vielen Werktagen nicht.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Das Legoland Deutschland im bayrischen Günzburg feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Das Geburtstagsfest wird natürlich gebührend gefeiert.
Direkt zum Saisonstart eröffnet eine Weltneuheit: "Flying Ninjago" heißt die neue Attraktion. Hier die Konzeptzeichnung der Attraktion, wie auch immer die funktionieren wird?
Im Sommer soll außerdem passend dazu das "Ninjago Miniland" entstehen, in dem einige chinesische Lego-Miniaturen zu sehen sein werden.
Doch das ist nicht genug: Auch der "Star Wars"-Themenbereich wird um eine lebensgroße Figur von Darth Maul aus der Episode I erweitertert.
Auch das Sea Life-Center im Freizeitpark erhält Zuwachs in seiner neuen Ausstellung.
Natürlich wird das Geburtstagsjahr darüber hinaus auch mit einigen Events und einem großen Feuerwerk gefeiert.
Direkt zum Saisonstart eröffnet eine Weltneuheit: "Flying Ninjago" heißt die neue Attraktion. Hier die Konzeptzeichnung der Attraktion, wie auch immer die funktionieren wird?


Im Sommer soll außerdem passend dazu das "Ninjago Miniland" entstehen, in dem einige chinesische Lego-Miniaturen zu sehen sein werden.
Doch das ist nicht genug: Auch der "Star Wars"-Themenbereich wird um eine lebensgroße Figur von Darth Maul aus der Episode I erweitertert.
Auch das Sea Life-Center im Freizeitpark erhält Zuwachs in seiner neuen Ausstellung.
Natürlich wird das Geburtstagsjahr darüber hinaus auch mit einigen Events und einem großen Feuerwerk gefeiert.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste